Bewertung und Empfehlungen für Favero Electronics Assioma Duo Powermeter Pedale
Vorteile
- Beidseitige, echte L/R-Leistungsmessung mit spezifizierter Genauigkeit von ±1 %; in unabhängigen Tests (z. B. DC Rainmaker, GPLama) durchweg innerhalb der Toleranz
- Sehr einfache Montage/Wechsel zwischen Rädern; Kalibrierung (Zero-Offset) zuverlässig und schnell
- Hohe Konnektivität: ANT+ und Bluetooth (parallel nutzbar), breite Kompatibilität mit Headunits und Trainingsapps
- Akkulaufzeit praxisnah ca. 50 Stunden; magnetisches Ladeverfahren ohne Demontage
- Robuste Bauweise: IP67, stoßfestes Sensorgehäuse; gute Langzeitberichte aus der Praxis (Foren/Reddit)
- IAV Cycling Dynamics (Power Phase, Rider Position) und Gyroskop sichern genaue Messung auch mit ovalen Kettenblättern
- Service/Support gut, Ersatz-Pedalkörper und Teile erhältlich; Lager wartbar
- Gewichtspaar um ~303 g inklusive Sensoren – konkurrenzfähig im Segment
Nachteile
- Nur LOOK Kéo-/Favero-Cleats; SPD-SL/MTB nur über separates Duo‑Shi‑Umrüstkit (zusätzliche Kosten/Komplexität)
- Akkus sind nicht vom Nutzer austauschbar; langfristiger Ersatz nur über Hersteller-Service
- Magnet-Ladekabel können empfindlich auf Feuchtigkeit/Schmutz reagieren; sorgfältige Trocknung/Handhabung nötig
- Pedalbasierte Sensoren sind exponiert; bei Offroad/Gravel und häufigen Pedalaufsetzern weniger geeignet
- Cycling-Dynamics-Datenumfang geringer als bei manchen Konkurrenzsystemen (z. B. eingeschränkter Umfang vs. Garmins proprietäre Metriken)
Fazit & Empfehlungen
Das Favero Assioma Duo ist ein genaues, robustes und einfach zu montierendes pedalbasiertes Powermeter mit echter beidseitiger Messung. Es zeigt in unabhängigen Tests stabile Daten und bietet lange Akkulaufzeit sowie breite Konnektivität. Einschränkungen betreffen die Look-Kéo-Bindung, den nicht nutzerwechselbaren Akku und die Exponiertheit des Sensors bei Offroad-Einsatz. Für Straßenfahrer, die zuverlässige Leistungsmessung und L/R-Analysen benötigen, zählt es zu den stärkeren Optionen am Markt.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Rennradfahrer, die eine präzise, beidseitige Leistungsmessung für strukturiertes Training, Leistungsdiagnostik und L/R-Analyse suchen – sowohl indoor als auch outdoor. Weniger geeignet für MTB/Gravel mit häufigen Pedalaufsetzern oder Nutzer, die SPD-/SPD-SL-Systeme ohne Umrüstkit fahren möchten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.