Bewertung und Empfehlungen für Favero Electronics Assioma Pedal - ohne Sensor
Vorteile
- Look Kéo-kompatibel; passt zu gängigen Cleats (Favero/Look)
- Geringe Bauhöhe (ca. 10,5 mm) und Q‑Faktor 54 mm für vertraute Ergonomie
- Edelstahlachse (AISI 630 H900) und gedichtete Industrielager (3 Stk.) für gute Haltbarkeit
- Auslösekraft breit einstellbar (8–20 Nm)
- Einfache Montage (9/16"-20 tpi) und wartungsfreundlicher Pedalkörper
- Maximale Fahrerlast 120 kg; robust genug für intensiven Straßeneinsatz
- Ersatz-/Service-Teile für Assioma-Pedalkörper am Markt gut verfügbar
Punkte zum Abwägen
- Kein Leistungssensor – dient nur als Standard-Rennradpedal
- Kunststoff-/Composite-Körper weniger verschleißresistent als Top-Carbon-Modelle
- Etwas höheres Gewicht als High-End-Rennradpedale
- Nur Look Kéo-Ökosystem; nicht mit Shimano SPD-SL/MTB-Cleats kompatibel
Fazit & Empfehlungen
Das Assioma Pedal ohne Sensor ist ein Look Kéo-kompatibles Straßenpedal mit niedriger Bauhöhe, Edelstahlachse und gedichteten Industrielagern. Es bietet solide Haltbarkeit, einfache Montage und bekannte Assioma-Ergonomie, jedoch ohne Leistungsmessung. Gegenüber High-End-Carbon-Pedalen ist es schwerer und der Kunststoffkörper kann schneller Gebrauchsspuren zeigen. Insgesamt eine funktionale Option für Nutzer, die ein robustes Standardpedal im Assioma/Look-Kéo-System suchen oder ein sensorfrei identisches Trittgefühl zu den Assioma-Pedalen benötigen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad, Triathlon und Zeitfahren, wenn ein unkompliziertes, Look Kéo-kompatibles Pedal ohne Leistungsmessung gewünscht ist. Sinnvoll als Ersatz-/Trainingspedal im Assioma-Umfeld oder für Nutzer, die die Geometrie der Assioma-Pedale beibehalten möchten, aber keinen Sensor benötigen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.