Bewertung und Empfehlungen für Feedback Sports Omnium Over-Drive Portable Rollentrainer


Feedback Sports Omnium Over-Drive Portable Rollentrainer



Vorteile

  • Sehr portabel: leicht (ca. 6,3 kg) und klein faltbar; gepolsterte Transporttasche inklusive
  • Stabile Gabelaufnahme (QR 9 mm, 12×100, 15×100, 15×110 Boost) und breiter Radstandsbereich (~840–1200 mm)
  • Progressiver Widerstand (interner Wirbelstrom) mit realistischer, glatter Tretcharakteristik; geeignet für Intervall- und Tempoeinheiten
  • Kompatibel mit 20"–29" Laufrädern; schnelle Montage, kein Hinterrad-Ausbau nötig
  • Leiser als viele klassische Rollen-/Wheel‑On‑Trainer; geeignet für Warm‑ups am Wettkampf und Reisen
  • Gute Verarbeitungsqualität (Alurahmen, doppelte Alu‑Walzenwände) und 3 Jahre Garantie
  • Funktioniert mit virtueller Leistung in Apps (Zwift, TrainerRoad, Rouvy, Kinomap) in Verbindung mit externem Sensor

Nachteile

  • Kein „Smart“-Trainer: keine Antsteuerung/ERG‑Modus; Widerstand nicht fernsteuerbar
  • Widerstandsobergrenze begrenzt für sehr hohe Sprintleistungen; nicht ideal für harte Wiegetritt‑Sprints
  • Reifen läuft auf Walzen: etwas Reifenverschleiß und Wärmeentwicklung bei langen, schnellen Einheiten
  • Maximale Fahrerlast moderat (≈102 kg)
  • Nicht so standfest wie stationäre Direktantriebstrainer für maximale Belastungen
  • Marktplatz‑Angaben variieren teils (z. B. Material/„Flüssig“-Widerstand, Gewichtsangaben) – Herstellerdaten (Alu, ~6,35 kg, Wirbelstrom) sind maßgeblich

Fazit & Empfehlungen

Der Feedback Sports Omnium Over‑Drive ist ein hochwertiger, extrem transportabler Gabel‑Rollentrainer mit progressivem Wirbelstrom‑Widerstand und realistischer Tretcharakteristik. Er punktet durch schnelle Einrichtung, Laufruhigkeit und breite Kompatibilität. Für Reise, Warm‑ups und allgemeines Grundlagen‑/Intervalltraining ist er überzeugend. Im Vergleich zu Direktantrieb‑Smarttrainern fehlen Steuerbarkeit/ERG‑Modus und die maximale Standfestigkeit sowie Spitzenwiderstände, was ihn für Sprint‑ und sehr strukturierte ERG‑Workouts weniger geeignet macht.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Ideal für Rennrad- und Gravel‑Fahrer, die einen hochwertigen, sehr portablen Trainer für Reise, Aufwärmen vor Rennen und kurze bis mittlere Indoor‑Einheiten suchen. Geeignet für Nutzer, die ohne ERG‑Modus auskommen und mit virtueller Leistung trainieren. Weniger geeignet für schwere Fahrer nahe der Lastgrenze, sehr hohe Sprintleistungen oder Nutzer, die einen vollwertigen, steuerbaren Smart‑Trainer für strukturierte ERG‑Workouts wünschen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER