Bewertung und Empfehlungen für FFWD Ratchet Rotor Mtb Shimano Freilaufkörper
Vorteile
- Geringes Gewicht (~55 g) für einen Aluminium-Freilaufkörper
- Ratchet/Zahnscheiben-System (DT‑Swiss‑typisch) gilt als zuverlässig und wartungsfreundlich
- Kompatibilität mit Shimano HG MTB 8/9/10/11‑fach Kassetten
- 12‑mm Steckachse; Versionen für 142/148 mm (Boost) verfügbar
- Aluminium-Körper mit eloxierter Oberfläche – gute Korrosionsbeständigkeit
- Einfache Montage und Service (Fettschmierung, ohne Spezialwerkzeug bei Ratchet‑Naben)
Punkte zum Abwägen
- Nicht kompatibel mit Shimano Micro Spline (12‑fach MTB) und SRAM XD/XDR
- Kompatibilität offenbar auf FFWD-/DT‑Swiss‑Ratchet‑basierte Naben beschränkt; korrekte Endkappen/Distanzstücke erforderlich
- Aluminium-Freilauf kann je nach Kassette zu Kerb-/Bissspuren neigen (falls keine Stahl-Einsätze)
- Versionen für 142 vs. 148 mm (Boost) unterscheiden sich – Fehlkauf bei falscher Auswahl möglich
Fazit & Empfehlungen
Leichter, ratchet-kompatibler HG‑Freilaufkörper für MTB‑Einsatz, passend für viele FFWD-/DT‑Swiss‑basierte Naben. Bietet die übliche Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit des Zahnscheiben‑Systems sowie breite 8–11‑fach HG‑Kompatibilität. Hauptgrenzen sind die fehlende Unterstützung für Shimano 12‑fach (Micro Spline) und die Notwendigkeit, die korrekten Naben- und Achs-/Boost‑Varianten samt Endkappen zu wählen. Insgesamt eine solide Wahl für Umrüstung oder Ersatz an kompatiblen Naben, mit dem üblichen Aluminium‑Freilauf‑Trade‑off bezüglich möglicher Kerbspuren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB-Fahrer, die FFWD-/DT‑Swiss‑Ratchet‑basierte Laufräder auf Shimano HG 8–11‑fach umrüsten oder einen verschlissenen Freilaufkörper ersetzen möchten. Einsatzbereiche: XC, Trail, All‑Mountain/Enduro, sofern die Nabe kompatibel ist.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.