Bewertung und Empfehlungen für FFWD Ratchet Shimano 9/10/11s Freilaufkörper
Vorteile
- Kompatibilität mit Shimano/HG 9-/10-/11-fach Kassetten (übliches Standard-Freilaufprofil)
- Als Ersatzteil für FFWD-Laufräder mit Ratchet-Innenleben typischerweise leicht zu tauschen und zu warten
- Bewährtes Ratchet-Prinzip: robuste Kraftübertragung, einfache Wartung (Fett, Feder/Ratschen)
- Sinnvolles Upgrade/Ersatz, wenn von verschlissenem oder falschem Freilaufprofil (z. B. XDR/Micro Spline) auf HG gewechselt werden muss
Nachteile
- Fehlende klare Spezifikation (Material, Gewicht, Dichtungen, Lager) erschwert die Kaufentscheidung
- Kompatibilität hängt vom konkreten Nabeninnenleben ab (DT Swiss Ratchet Classic vs. Ratchet EXP vs. Ratchet LN/3-Pawl); falsche Version passt nicht
- Nicht geeignet für Shimano Micro Spline (12-fach MTB) und nicht für Shimano Road 12-fach (HG L2) sowie nicht für SRAM XD/XDR
- Bei Alu-Freilaufkörpern können Kerbspuren durch Ritzel ohne Spider auftreten (falls keine Stahlverstärkungen vorhanden sind)
Fazit & Empfehlungen
Solider HG-Freilaufkörper für FFWD-Laufräder mit Ratchet-Innenleben und Shimano 9-/10-/11-fach Kassetten. Er erfüllt den Standard-Einsatz im Straßen-, Gravel- und MTB-Bereich bis 11-fach. Hauptkritikpunkte sind die unpräzise Spezifikation und die potenziell heikle Kompatibilitätsfrage zwischen unterschiedlichen Ratchet-Generationen. Für FFWD-Nutzer, die gezielt einen HG-Freilauf ersetzen müssen und die Nabenkompatibilität verifiziert haben, eine zweckmäßige Lösung; für moderne 12-fach-Systeme ungeeignet.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für FFWD-Laufräder mit klassischem Ratchet/HG-Aufnahme, wenn Shimano 9-/10-/11-fach Kassetten gefahren werden (Road, Gravel, MTB bis 11-fach). Nicht geeignet für Nutzer mit Shimano 12-fach Road (HG L2), Micro Spline (12-fach MTB) oder SRAM XD/XDR. Vor dem Kauf Nabenplattform (Ratchet-Typ) und Achs-/Endkappen-Kompatibilität prüfen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.