Bewertung und Empfehlungen für FFWD Ratchet Sram Xdr 12s Freilaufkörper
Vorteile
- XDR-kompatibel für SRAM 12‑fach Road/Gravel (aktueller Industriestandard für SRAM Road)
- Ratchet-System (36T) gilt als robust, wartungsfreundlich und zuverlässig
- Geringes Gewicht (ca. 46 g, je nach Ausführung)
- Abgedichtete Cartridge-Lager für guten Schutz gegen Schmutz und Nässe
- Einfacher Austausch als komplettes Freilaufmodul
Nachteile
- Kompatibilität voraussichtlich auf FFWD-Ratchet-Naben/entsprechende Generationen beschränkt; nicht universell zu DT Swiss (Classic vs. EXP)
- 36T-Eingriff liefert nur mittlere Verzahnungsgeschwindigkeit (≈10°); schnellere Optionen wie 54T sind reaktiver
- Aluminium-Freilaufkörper kann ohne Stahlverstärkungen Kerbspuren („Bite“) durch Ritzel zeigen
- Angaben zur Stahl-/Anti-Bite-Verstärkung nicht klar dokumentiert
- Achsspezifikation 12×142 mm ist naben-, nicht freilaufbestimmend; erfordert genaue Modellprüfung vor Kauf
Fazit & Empfehlungen
Solider XDR-Freilaufkörper für FFWD‑Ratschennaben mit typischer Ratchet‑Zuverlässigkeit und geringem Gewicht. Er erfüllt die Anforderungen für SRAM 12‑fach Road/Gravel und ist als Drop‑in‑Ersatz konzipiert. Hauptrisiken liegen in der eingeschränkten Kompatibilität (FFWD‑spezifisch, Classic vs. EXP beachten), dem nur mittelschnellen 36T‑Eingriff und möglichen Kerbspuren bei Aluminiumkörpern ohne Stahlverstärkung. Für Nutzer mit passender FFWD‑Nabe ist es eine zweckmäßige, wartungsfreundliche Lösung.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer mit FFWD-Ratchet-Naben, die auf SRAM XDR 12‑fach umrüsten oder einen verschlissenen XDR-Freilauf ersetzen möchten (Road/Gravel, Scheibenbremse/12×142). Nicht für MTB‑XD-Kassetten und nicht als generisches DT‑Swiss‑EXP/Classic‑Ersatzteil gedacht – vorab Naben‑ und Generationen‑Kompatibilität prüfen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.