Bewertung und Empfehlungen für FFWD Tyro 2.0 Tubular Rennrad Laufradsatz
Vorteile
- Zeitgemäße Geometrie: 45 mm Felgenhöhe, 21 mm innen / 29 mm außen – passend und aerodynamisch stimmig für 28–32 mm Reifen
- Hooked, tubeless-ready Felgen (laut Spezifikation) – unkomplizierte Reifenmontage und breite Reifenkompatibilität
- Robuste Auslegung: 24/24 Sapim Sprint-Stahlspeichen und DT Pro Lock Messingnippel – höhere Langzeitstabilität und einfache Servicebarkeit
- FFWD-Nabe mit 36T-Ratsche (Center-Lock) – solide Kraftübertragung, gängige Achsmaße (12x100 / 12x142)
- Hohe zulässige Fahrer- und Systemlast (bis 120 kg) – überdurchschnittliche Belastbarkeit
- Breite Freilaufoptionen (XDR, Shimano, Campagnolo, N3W) – breite Antriebs-Kompatibilität
- Garantie 2 Jahre, Registrierung/Crash-Replacement verfügbar
Punkte zum Abwägen
- Gewicht von ca. 1675 g (Satz) ist im Vergleich zu Konkurrenz-Laufrädern dieser Klasse eher hoch – spürbar bei Anstiegen/Beschleunigen
- Speichen (Sapim Sprint) sind nicht so aerodynamisch/leicht wie Top-Bladespeichen (z. B. CX-Ray)
- Inkonsistenz in der Produktbeschreibung: Titel nennt „Tubular“, Spezifikation beschreibt „Tubeless-Ready/Clincher“ – potenzielles Fehlkauf-Risiko
- Begrenzte unabhängige Aerodaten/Tests speziell zur Tyro 2.0 – Performance-Einordnung erfolgt überwiegend über Geometrie/Bestückung
- 36T-Ratsche bietet ordentliche, aber nicht besonders schnelle Eingriffswinkel im Vergleich zu feineren Systemen
Fazit & Empfehlungen
Der FFWD Tyro 2.0 ist ein solide aufgebauter, moderner Allround-Carbonlaufradsatz mit Fokus auf Zuverlässigkeit, breiter Reifenkompatibilität und einfacher Servicebarkeit. Die Spezifikation (21 mm innen, 29 mm außen, 45 mm hoch, Messingnippel, 24/24 Speichen, 36T-Ratsche) deutet auf Stabilität und Alltagstauglichkeit hin. Nachteile sind das im Klassenvergleich höhere Gewicht und fehlende Top-Aero-/Leichtbauspeichen. Die widersprüchliche Angabe „Tubular“ vs. „Tubeless-Ready/Clincher“ sollte vor dem Kauf geklärt werden. Insgesamt ein guter Allrounder für Training und Rennen mit Priorität auf Haltbarkeit über Minimalgewicht.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Straßenradfahrer, die einen zuverlässigen Carbon-Disc-Laufradsatz mit moderner Breite für 28–32 mm Reifen suchen – geeignet für Allround-Einsatz (Training, Jedermannrennen, Kriterium). Sinnvoll für Fahrer mit höherem Systemgewicht oder Fokus auf Robustheit/Servicefreundlichkeit. Weniger optimal für gewichtssensible Bergfahrer oder maximale Aero-Performance-Ansprüche.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.