Bewertung und Empfehlungen für FiveTen Freerider MTB Schuhe
Vorteile
- Sehr hoher Grip auf Flatpedalen dank Stealth S1 Gummi und Dotty-Profil (breit bestätigter Branchenstandard)
- Gute Pedalrückmeldung durch flexible Sohlenauslegung (Standardmodell)
- Alltagstauglich: läuft sich wie ein Sneaker, unauffälliges Design für Off-Bike-Nutzung
- Verstärkte Zehenkappe bietet basalen Prallschutz; Pro BOA mit zusätzlichem Poron XRD-Schutz
- Neue synthetische Obermaterialien (modellabhängig) trocknen schneller und enthalten recycelte Anteile
- Freerider Pro BOA: deutlich steiferer Aufbau, PerformFit Wrap und BOA Li2 für präzise Fixierung und bessere Kraftübertragung
- Breites Größenspektrum, passformsicher durch Schnürung bzw. BOA
Nachteile
- Nicht wasserdicht; Standard-/Canvas-Varianten nehmen Wasser auf und trocknen langsamer
- Flexibelere Sohle (Standardmodell) limitiert die Effizienz bei langen Anstiegen im Vergleich zu steiferen Flat-Schuhen
- Gewicht des Standardmodells relativ hoch (ca. 722–734 g in Herren EU 42.5; Pro BOA deutlich leichter, ca. 361 g pro Schuh)
- Langzeit-Feedback berichtet teils von schnellerem Sohlenverschleiß auf aggressiven Pedalpins
- Dotty-Profil kann beim Gehen auf nassen Felsen/Wurzeln rutschig sein
- Lace-Management erforderlich (Standard), kein abriebfester Schnürschutz
Fazit & Empfehlungen
Der adidas Five Ten Freerider ist ein bewährter Flatpedal-MTB-Schuh mit sehr hohem Pedalgrip und alltagstauglichem Tragegefühl. Das Standardmodell bietet viel Komfort und Pedalgefühl, ist jedoch weniger steif, schwerer und bei Nässe saugfähiger. Varianten wie Freerider Pro bzw. Pro BOA verbessern Trocknungsverhalten, Schutz und Steifigkeit deutlich. Für technisches Trailriding und Bikepark eine solide Wahl; wer maximale Kraftübertragung, Nässeschutz oder geringes Gewicht priorisiert, greift zur Pro-/BOA-Version oder alternativen, steiferen Flat-Schuhen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Trail-, Enduro- und Bikepark-Fahrten auf Flatpedalen, wenn maximaler Pedalgrip und gutes Pedalgefühl im Vordergrund stehen. Standard-Freerider für vielseitige Nutzung on/off bike und Komfort; Freerider Pro/Pro BOA für sportlichere Fahrer, die mehr Steifigkeit, schnellere Trocknung und Fußhalt suchen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.