Bewertung und Empfehlungen für Fizik Tempo Aliante R3 Sattel
Vorteile
- Gewelltes (waved) Profil bietet ausgeprägte Beckenstütze und entlastet den Perinealbereich bei aufrechter bis moderat sportlicher Sitzposition
- Zwei Breiten (145/155 mm) decken gängige Sitzbeinknochenmaße ab; Cut-out zur Druckentlastung für empfindliche Fahrer
- K:ium-Hohlstreben (7×7 mm) sind korrosionsresistent und mit den meisten Sattelstützen kompatibel
- Carbonverstärkte Nylon-Schale mit gezielter Flex-Zone (WingFlex) reduziert Reibung an den Innenseiten der Oberschenkel
- Solide Haltbarkeit des Microtex-Bezugs laut Nutzerberichten; gute Abriebfestigkeit bei Allwetterbetrieb
- Tempo-Abstimmung (mehr Polsterung) eignet sich für lange Ausfahrten auf Straße und leichtem Gravel
Punkte zum Abwägen
- Gewicht im Bereich ~230–236 g ist höher als bei leichten Rennsätteln mit Carbonstreben
- Wellenprofil und ausgeprägte Heckstütze können bei sehr aggressiver, stark nach vorn gekippten Positionen stören
- Nicht für 7×9 mm ovale Carbonstreben-Klemmungen; nur runde 7×7 mm kompatibel
- Bei manchen Fahrern trotz Cut-out noch Druck an den Rändern des Ausschnitts (Passformabhängigkeit)
- Etwas kürzere Nase als klassische Aliante-Generationen; vornes Sitzen für manche weniger stabil
Fazit & Empfehlungen
Der Fizik Tempo Aliante R3 ist ein komfortorientierter, gewellter Sattel mit Cut-out, zwei Breiten und runden K:ium-Streben. Er überzeugt bei Langstrecken durch stabile Beckenabstützung, spürbare Druckentlastung und robuste Materialien. Das Gewicht liegt im mittleren Bereich, und die Passform ist – wie bei Sätteln üblich – anatomieabhängig. Für Endurance- und Allroad-Nutzung ist er eine zuverlässige, vielseitige Option; für extrem aggressive Aero-Positionen oder maximale Gewichtsersparnis existieren geeignetere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Straßen- und Endurance-Fahrer sowie Allroad/Gravel mit moderat aufrechter Sitzposition, die ein gewelltes Profil und deutliche Heckunterstützung bevorzugen. Sinnvoll für lange Distanzen, Trainings- und Toureneinsatz, wenn Druckentlastung durch Cut-out gewünscht ist. Weniger ideal für sehr flexible Fahrer mit flachem Sattelbedarf oder für minimalistische Leichtbau-Setups.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.