Bewertung und Empfehlungen für Fizik Tempo Microtex Bondcush Classic Lenkerband
Vorteile
- 3 mm Bondcush-Polsterschicht bietet spürbare Vibrationsdämpfung ohne schwammiges Lenkgefühl (mittlere Dämpfung)
- Mikrotex-Außenschicht ist abriebfest, wasserabweisend und leicht zu reinigen; hohe Langzeit-Haltbarkeit im Vergleich zu Schaum-/Gel-Tapes
- „Classic“-Oberfläche ermöglicht einfaches Umgreifen und Positionswechsel durch die glatte, perforierte Textur
- Gute Wickelbarkeit mit ausreichender Dehnbarkeit; saubere Kantenabschlüsse möglich
- Gewicht pro Rolle (~57 g) liegt im üblichen Bereich für 3-mm-Tapes
- Selbstklebende Rückseite erleichtert die Montage; Lieferumfang vollständig (Endkappen, Abschlussstreifen)
Nachteile
- Griffigkeit bei Nässe/Schweiß geringer als bei „Tacky“-Varianten oder griffigen Alternativen (z. B. Supacaz, Lizard Skins)
- Dämpfung spürbar, aber weniger plush als Gel- oder 3.2–3.5‑mm-Tapes; Kopfsteinpflaster/Schotter erfordern ggf. Handschuhe oder Gel-Pads
- Kleber kann beim Neuwickeln Rückstände hinterlassen
- Länge kann bei sehr breiten Lenkern/ausgeprägten Aero-Drops knapp werden
Fazit & Empfehlungen
Das Fizik Tempo Microtex Bondcush Classic 3 mm kombiniert robuste Mikrotex-Außenschicht mit mittlerer Dämpfung durch Bondcush-Schaum. Es bietet präzises Lenkgefühl, gute Vibrationsreduktion und hohe Haltbarkeit, jedoch weniger Grip bei Nässe als „Tacky“-Tapes und nicht die maximale Polsterung von Gel-/dickeren Varianten. Eine solide, langlebige Wahl für Straßenfahrten und lange Touren, wenn klassisches Griffgefühl und Pflegeleichtigkeit wichtiger sind als extrem weiche Haptik oder Nasshaftung.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad- und Endurance-Fahrer, die ein haltbares, mittelstark gedämpftes Lenkerband mit klassisch-glatter Oberfläche bevorzugen. Ideal für Alltags- und Langstreckenfahrten auf Asphalt; weniger geeignet, wenn maximale Nassgriffigkeit oder sehr weiche, dicke Dämpfung gewünscht ist.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.