Bewertung und Empfehlungen für Fizik Tempo Microtex Classic Lenkerband
Vorteile
- Sehr langlebiges Microtex-Material; widersteht Abrieb und UV-Einflüssen gut
- Präzises Lenkgefühl dank 2,0 mm Dicke (direkter Kontakt zum Lenker)
- Relativ leicht (≈ 43 g pro Band) und pflegeleicht/abwischbar
- Perforierte, lederähnliche Oberfläche bietet ordentliche Grundgriffigkeit bei trockenen Bedingungen
- Ausreichende Bandlänge (ca. 235 cm) für die meisten Rennradlenker
- Sauberes Finish durch abgeschrägte Kanten; inkl. Endstopfen
Nachteile
- Geringe Vibrationsdämpfung; auf rauem Asphalt/Gravel spürbar härter als 2,5–3,2 mm Alternativen
- Classic (glänzende) Oberfläche kann bei Nässe/Schweiß rutschiger sein als „Tacky/Soft Touch“-Varianten
- Weniger dehnbar als manche PU-/Schaum-Alternativen; Wicklung erfordert Sorgfalt
- 235 cm können für breite/ausgeflairte Gravel-Lenker knapp sein
- Abschlussklebeband und Kleberückseite werden teils kritisiert (Rückstände, Haltbarkeit bei Neuverlegung)
Fazit & Empfehlungen
Dünnes, haltbares Lenkerband mit klassischer, glatter Microtex-Oberfläche für präzises Fahrgefühl und einfache Pflege. Es überzeugt durch Langlebigkeit und ein sauberes Finish, bietet jedoch weniger Dämpfung und bei Nässe geringere Griffigkeit als stärker gepolsterte oder „Tacky“-Bänder. Gute Wahl für Straße und Performance-orientierte Fahrer, die ein festes, direktes Feedback bevorzugen; für Komfort- oder Schlechtwetter-Fokus sind dickere bzw. griffigere Alternativen sinnvoll.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Rennradfahrer, die ein dünnes, direktes Lenkgefühl und hohe Haltbarkeit bevorzugen, meist in trockenen Bedingungen oder mit Handschuhen. Weniger geeignet für Fahrer, die maximale Dämpfung auf schlechten Straßen/Gravel oder sehr hohen Nassgrip benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.