Bewertung und Empfehlungen für Focus Jam² 6.8 29´´ Eagle 70 2025 Elektrische Mountainbike
Vorteile
- Bosch Performance Line CX (85 Nm) bietet hohe Unterstützung und breites Service‑Ökosystem
- Zwei Akkukapazitäten (600/800 Wh) erlauben Priorisierung von Reichweite oder Gewicht
- Solides Trail-Fahrwerk: RockShox Lyrik Select (160 mm) und Super Deluxe Select (150 mm) sind bewährte, servicestarke Komponenten
- F.O.L.D.-Hinterbau der JAM²-Reihe ist für sensiblen Ansprechkomfort und Traktion bekannt
- SRAM DB8 4-Kolben-Bremsen mit Mineralöl: wartungsfreundlich und ausreichend Bremspower für Trail/All-Mountain
- 29×2,6 Zoll Reifen bieten gute Traktion und Komfort; Race Face AR30-Felgen sind robust für Trail-Einsatz
- Dropper-Hub abgestimmt auf Rahmengrößen (bis 200 mm bei XL) erhöht Bewegungsfreiheit
- C.I.S. 2.0-Cockpit sorgt für saubere Kabelführung und aufgeräumte Ergonomie
Nachteile
- Gewicht von 24,8–25,8 kg ist im Segment eher hoch; spürbar bei technischen Anstiegen und Bike‑Handling
- SRAM DB8 ist leistungsmäßig unter Code/RSC oder Shimano XT/XTR angesiedelt; Hebelweg und Modulation werden teils kritisiert
- Unklare/ungewöhnliche Antriebsangabe („Eagle 70“ mit GX Transmission 10–52): mögliche Spezifikationsinkonsistenz und eingeschränkte Upgrade‑Kompatibilität
- Headset‑Kabelintegration (C.I.S.) erschwert Wartung/Lenklager-Service im Vergleich zu klassischer Zugführung
- Reifenwahl „Schwalbe Albert“ ist ungewöhnlich/älteres Profil; je nach Terrain kann ein moderner Frontreifen (z. B. weichere Mischung/anderes Profil) sinnvoll sein
- 800‑Wh‑Option erhöht Frontmasse und trägeres Handling; Mehrgewicht auch beim Tragen/Transport spürbar
Fazit & Empfehlungen
Das Focus Jam² 6.8 29'' (2025) kombiniert einen starken Bosch‑CX‑Antrieb mit reichweitenstarken Akkuoptionen und einem ausgewogenen 160/150‑mm‑Fahrwerk. Die Ausstattung ist trailtauglich und servicestark, das Handling auf Abfahrten stabil, bergauf durch den Motor sehr effizient. Abzüge entstehen durch das relativ hohe Systemgewicht, die wartungsintensivere Headset‑Zugführung sowie eine teils inkonsistente Antriebsangabe und mittelklassige Brems-/Laufradkomponenten. Insgesamt ein vielseitiges, robustes All‑Mountain‑E‑MTB mit Fokus auf Reichweite und Traktion statt Minimalgewicht.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Trail- und All‑Mountain‑E‑MTB für Fahrer, die zuverlässige Bosch‑Unterstützung, lange Tourenoption (600/800 Wh) und ein robustes, potentes Fahrwerk suchen. Ideal für abwechslungsreiche Mittel- bis Hochgebirgstrails, technisches Tourenfahren und Bikepark‑Flowlines; weniger optimal für sehr gewichts- oder raceorientierte Einsätze oder häufiges Tragen des Bikes.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.