Bewertung und Empfehlungen für Focus Planet² 6.9 Abs 29´´ Cues 2024 Elektrofahrrad
Vorteile
- Bosch Performance CX Gen4 (85 Nm) mit Smart System: starke, bewährte Unterstützung und breite Service-Verfügbarkeit
- Großer 750-Wh-Akku (BES3 Intube) für lange Reichweiten im Alltags- und Toureneinsatz
- Bosch/Magura eBike ABS (CT-ABS/MTC) mit 203-mm-Scheiben: zusätzliche Stabilität auf Nässe und in Notbremsungen
- Komplette Alltagsausstattung: 130‑Lux-Frontlicht mit Fernlicht (Litemove AE130), Rücklicht mit Bremslicht, Schutzbleche, Gepäckträger (Racktime Snap-It, 25 kg)
- Luftfedergabel Suntour Mobie34 Air (100 mm) erhöht Komfort auf schlechten Wegen
- Robuste Antriebskomponenten (Shimano Cues/LinkGlide) ausgelegt auf E‑Bike-Drehmomente und hohe Laufleistung
- Maximales Systemgewicht 150 kg: geeignet für Fahrer plus Gepäck
- 29"-Laufräder mit Schwalbe Smart Sam 2.25: guter Pannenschutz und Grip auf gemischten Untergründen
- Praktische Details: interne Kabelführung, USB‑C‑Port, Boost-Steckachsen für Stabilität
Nachteile
- Hohes Systemgewicht (typisch ~27–30 kg für diese Klasse); Handling beim Tragen/Abstellen eingeschränkt
- 2‑Kolben-Bremsen können bei langen Abfahrten mit Gepäck trotz 203‑mm-Scheiben an ihre thermischen Grenzen kommen
- ABS-System erhöht Komplexität und Wartungsbedarf; Service teils nur über spezialisierte Händler
- Schwalbe Smart Sam rollen auf Asphalt langsamer und leiser laufende Alternativen existieren für reinen Stadtbetrieb
- Shimano Cues ist funktional und haltbar, aber leistungsmäßig unter Deore/XT angesiedelt
- Keine Federstütze/Dropper ab Werk; Sitzkomfort auf langen Kopfsteinpflaster- oder Schotterpassagen limitiert
Fazit & Empfehlungen
Das Focus Planet² 6.9 ABS 29'' Cues 2024 kombiniert einen kräftigen Bosch‑CX‑Antrieb und großen 750‑Wh‑Akku mit vollwertiger Ausstattung und eBike‑ABS. Es adressiert sicherheits- und komfortorientierte Trekking- und Pendelanwendungen, inklusive Nachtfahrten und Nässe. Die haltbaren LinkGlide‑Antriebsteile und das 150‑kg‑Systemgewicht sprechen Nutzer mit Gepäck oder Kindersitz an. Nachteile sind das hohe Gesamtgewicht, die einfacheren 2‑Kolben-Bremsen und der Mehrwartungsaufwand des ABS. Insgesamt ein ausgereiftes, alltagstaugliches E‑Trekkingrad mit Sicherheitsschwerpunkt.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Alltags- und Trekking-E‑Bike für Pendeln, Stadtverkehr und Touren mit Gepäck. Besonders geeignet für Nutzer, die hohe Reichweite, starke Unterstützung und zusätzliche Bremsstabilität (ABS) bei wechselnden Wetter- und Straßenbedingungen wünschen. Weniger passend für häufiges Tragen über Stufen oder sehr sportives Fahren im Gelände.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.