Bewertung und Empfehlungen für Formula Lightweight Stahlfeder für MOD 205/230 x 65
Vorteile
- Leichte Stahlfeder (SLS-Charakter) im Vergleich zu Standard-Stahl, potenziell deutliche Gewichtsersparnis gegenüber Normstahl
- Spezifisch auf den Formula MOD (205/230 × 65) abgestimmt – passgenaue Kompatibilität und Einbausicherheit
- Mehrere Federraten in 50‑lbs/in-Schritten (350–600 lbs) erlauben grundlegende Abstimmung für All‑Mountain/Enduro
- Lineares Kennfeld einer Stahlfeder mit temperaturstabiler Performance und geringem Losbrechmoment
- Einfache Montage laut Herstellerangabe
Punkte zum Abwägen
- Gewicht wird nicht spezifiziert – keine belastbare Aussage zur realen Ersparnis ggü. Konkurrenz (z. B. Fox SLS, RockShox) möglich
- Kompatibilität offenbar auf Formula MOD beschränkt; unklar, ob ID/Länge zuverlässig mit anderen Dämpfern harmonieren
- Federraten nur in 50‑lbs-Schritten – feinere Abstimmung (25 lbs) fehlt
- Unklare Materialangabe (teils „Titan“ vs. „ultraleichter Stahl“) – erschwert Vergleich und Erwartungsmanagement
- Keine Angaben zu Oberflächenbehandlung/Korrosionsschutz oder maximaler Vorspannung/Blockmaß
Fazit & Empfehlungen
Leichte Stahlfeder für den Formula MOD mit linearem, berechenbarem Fahrverhalten und mehreren Federraten. Die Passform für den MOD ist ein Vorteil, jedoch fehlen verlässliche Gewichts- und Beschichtungsdaten, und die 50‑lbs‑Abstufung begrenzt die Feineinstellung. Geeignet für AM/Enduro‑Rider mit MOD‑Dämpfer, die eine leichtere Stahloption statt Titan suchen, sofern die verfügbaren Raten passen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Empfohlen für Fahrer mit Formula MOD‑Dämpfer (205/230 × 65) im All‑Mountain/Enduro‑Einsatz, die eine leichtere Alternative zu Standard‑Stahlfedern mit linearer, temperaturstabiler Performance suchen. Weniger geeignet für Nutzer, die sehr feine Federratenabstufungen, markenübergreifende Kompatibilität oder verifizierte Gewichtsangaben benötigen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.