Bewertung und Empfehlungen für Formula Selva R 27,5+/29" Boost Federgabel
Vorteile
- Sehr hohe Tuning‑Bandbreite: 2Air (separate Positiv-/Negativkammer), CTS-Wechselventile, Neopos-Volumenspacer, HSC/LSC und Rebound fein einstellbar
- Breiter Einsatzbereich dank intern verstellbarem Federweg 120–160 mm (optional 170–180 mm) und wählbaren Offsets (46/51 mm)
- 35‑mm‑Chassis aus 7075‑Alu liefert gute Steifigkeit bei konkurrenzfähigem Gewicht (~1.94–1.98 kg)
- Dämpferkartusche mit IFT läuft reibungsarm; kleine Schläge werden sensibel gedämpft (von Tests und Nutzern häufig hervorgehoben)
- Optionaler 20‑mm‑Boost‑Axle erhöht Steifigkeit für härteren Einsatz; ILS-Achssystem erleichtert Radwechsel
- Solide Material- und Verarbeitungsqualität (harteloxierte Standrohre, hohlgeschmiedete Krone)
Nachteile
- Setup ist komplexer als bei Standard-Luftfedern (zwei Luftkammern, CTS‑Wahl); erfordert Zeit/Erfahrung für optimales Ergebnis
- Service- und Händlernetz sowie Ersatzteilverfügbarkeit geringer als bei Fox/RockShox; Wartung oft auf spezialisierte Werkstätten angewiesen
- Maximale Bremsscheibe häufig auf 203 mm spezifiziert; 220 mm nur je nach Version/Release möglich (uneinheitliche Angaben)
- ILS-Achse/Bedienhebel wird teils als fummelig berichtet; nicht so schnell wie einige Hebelachsen der Konkurrenz
- Performance kann ohne passendes CTS‑Ventil/Neopos‑Tuning in der Mid‑Stroke‑Stützung variieren
Fazit & Empfehlungen
Die Formula Selva R ist eine leistungsfähige, sehr anpassbare Enduro/Trail‑Federgabel mit konkurrenzfähigem Gewicht und sensibler Ansprache. Ihre Stärken liegen in der außergewöhnlichen Tuning‑Tiefe (2Air, CTS, Neopos) und der soliden Steifigkeit des 35‑mm‑Chassis. Schwächen sind das komplexere Setup, teils eingeschränkte Verfügbarkeit von Service/Ersatzteilen und die uneinheitliche Angabe zur maximalen Rotorgröße. Für Fahrer, die gezielt am Fahrwerk arbeiten möchten, bietet sie ein hohes Leistungsniveau und eine breite Bandbreite an Setups; wer Plug‑and‑Play und maximale Serviceabdeckung bevorzugt, ist mit Mainstream‑Alternativen besser bedient.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Trail bis Enduro/All‑Mountain Fahrer, die eine fein abstimmbare Gabel suchen und bereit sind, Zeit ins Setup zu investieren. Dank optionaler 20‑mm‑Achse und erweitertem Federweg auch für aggressivere Fahrstile/Bikepark‑Tage geeignet; weniger ideal, wenn einfache Bedienung, breites Servicenetz oder sehr große Bremsscheiben Priorität haben.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.