Bewertung und Empfehlungen für FOX Factory 32 Float TC 28" GRIP SL Factory Federgabel
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht für eine Federgabel (Herstellerangabe ab ca. 1161 g) dank 32‑mm-Taper‑Cast-Chassis
- Effiziente Dämpfung mit GRIP SL und 3 Positionen (Open/Medium/Firm) – praxisgerecht für Gravel-Einsätze
- Float EVOL Luftfeder mit guter Ansprechfreudigkeit bei kleinen Schlägen (Reduktion von Hand-/Armermüdung auf rauem Untergrund)
- Kashima-beschichtete Standrohre zur Reibungs- und Verschleißreduktion
- Volle Schutzblech-Montagehardware inklusive – alltagstauglich und für Bikepacking geeignet
- Flat-Mount-Bremsaufnahme 160 mm (bis 180 mm kompatibel) – passend zu aktuellen Gravel-Standards
- Maximale Reifenfreiheit bis 700c × 50 mm (praxisgerecht für ruppige Gravel-Strecken)
- 12×100 mm Kabolt-Steckachse sorgt für präzises Lenkverhalten und ausreichende Verwindungssteifigkeit im Gravel-Einsatz
Nachteile
- Nicht 650b-kompatibel – limitiert die Laufrad-/Reifenwahl
- Axle-to-Crown ca. 435,5 mm (bei 40 mm Federweg) verändert die Geometrie gegenüber starren Gravel-Gabeln (höheres Frontend, flacherer Lenkwinkel)
- Regelmäßige Wartung erforderlich (typisch: Lower-Leg-Service/Seal-Wechsel in Intervallen), zusätzlicher Pflegeaufwand gegenüber Starrgabeln
- Flat-Mount begrenzt die Bremsspezifikation; keine Post-Mount-Option
- 40–50 mm Federweg sind für sehr grobe Trails begrenzt; kein Ersatz für MTB-Federgabeln
- Einzelne Nutzerberichte über spürbares Vor-/Zurückflexen bei hartem Bremsen im Vergleich zu MTB-Chassis
- Engere Toleranzen bei 50‑mm-Reifen können in stark schlammigen Bedingungen zu geringer Schlammfreiheit führen
Fazit & Empfehlungen
Die FOX 32 Taper‑Cast Gravel-Gabel mit GRIP SL liefert für Gravel-Einsätze eine der leichtesten vollwertigen Federungsoptionen mit praxisnaher 3‑Positionen-Dämpfung und guter Kleinschlag-Sensibilität. Sie verbessert Kontrolle und Ermüdungsresistenz auf ruppigem Untergrund, erfordert aber Wartung und verändert die Frontgeometrie gegenüber einer Starrgabel. Die Reifenfreiheit bis 700×50 mm und die vollständigen Schutzblech-Montagemöglichkeiten erhöhen die Alltagstauglichkeit. Geeignet für anspruchsvolle Gravel-Touren und Langstrecken, weniger für extrem technische Trails oder Setups mit 650b-Laufrädern.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Gravel-Fahrerinnen und -Fahrer, die auf rauen Schotterstraßen, Wellblechpisten und leichten Trails mehr Kontrolle und Komfort suchen (Langstrecke, Bikepacking, Adventure-Gravel). Weniger geeignet für sehr technische Trails oder für reine Race-Setups auf glatten Kursen, wo minimales Gewicht und starre Geometrie Priorität haben.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.