Bewertung und Empfehlungen für FOX Factory 34 SL 29" GRIP SL Push-Lock Factory Boost Federgabel
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht für eine 34‑mm‑Gabel (~1500 g angegeben; 29", 130 mm, Kabolt SL) – prädestiniert für XC/Downcountry
- Erhöhte Torsionssteifigkeit (+17 % ggü. 34 Step‑Cast laut Hersteller) verbessert Lenkpräzision
- Größere Buchsen-Überlappung (+20 % ggü. 34 SC) reduziert Reibung und verbessert Tracking/Ansprechverhalten
- GRIP SL Kartusche mit 3‑Position (Open/Medium/Firm) und optionalem Push‑to‑Lock Remote – rennorientierte Bedienung
- FLOAT EVOL Luftfeder mit Luftkanälen und Volumen-Spacern – einfache Progressionsanpassung
- Kashima‑Beschichtung zur Reibungsreduktion und verbesserten Haltbarkeit der Standrohre
- Boost 15×110 mit Kabolt SL Steckachse – steif und leicht
- Direkt Post‑Mount 180 mm (bis 203 mm kompatibel) – breite Bremskompatibilität
- 44‑mm‑Offset passend für moderne Geometrien im XC/DC‑Bereich
- Tapered 1.5" → 1 1/8" – breite Rahmenkompatibilität
Punkte zum Abwägen
- Dämpferabstimmung vergleichsweise limitiert (3‑Positionen) im Vergleich zu umfangreich einstellbaren Trail‑Dämpfern (z. B. GRIP X)
- Remote (Push‑to‑Lock) nicht im Lieferumfang – Zusatzkosten und Komplexität
- Leichtbau‑Dämpfer/Ölvolumen kann auf sehr langen Abfahrten thermisch an Grenzen kommen (typisch für XC‑Fokus)
- Kabolt‑SL Achse ohne Schnellspanner – etwas langsamer beim Radwechsel
- Mögliche Reifen/Felgen‑Toleranzen beachten: XC‑fokussierte Chassis begünstigen meist 2.2–2.4"; sehr voluminöse 29er Reifen können je nach Rahmen/Setup knapp werden
- Neues Modelljahr – anfangs eingeschränkte Aftermarket‑Verfügbarkeit von Servicekits/Tuningteilen möglich
Fazit & Empfehlungen
Die FOX 34 K SL 29" (120 mm, GRIP SL, 44 mm Offset) ist eine sehr leichte, steife XC/Downcountry‑Gabel mit rennorientierter 3‑Position‑Dämpfung und optionalem Remote‑Lockout. Verbesserte Steifigkeit und größere Buchsen‑Überlappung zielen auf präzises Lenkverhalten und geringere Reibung. Die Abstimmung ist bewusst einfach gehalten und priorisiert Effizienz über umfassende Einstellvielfalt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsfähiges, leichtes Frontend für XC/Marathon und leichte Trails suchen, ist sie technisch sehr stimmig; für lange, harte Abfahrten oder maximale Tuning‑Bandbreite gibt es geeignetere Trail‑Dämpferlösungen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal für Cross‑Country‑Rennen, Marathon und Downcountry‑Setups mit 120 mm Federweg, wenn geringes Gewicht, effiziente Lockout‑Bedienung und präzises Handling wichtiger sind als maximale Dämpfer‑Feinabstimmung oder Langzeit-Downhill‑Robustheit. Geeignet für leichte Trail‑Einsätze, weniger für aggressives, langes Abfahren oder sehr grobe Trails.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.