Bewertung und Empfehlungen für FOX Factory 36 Float 29" GRIP X Factory Boost Federgabel
Vorteile
- Sehr steife und zugleich relativ leichte Trail/Enduro-Gabelklasse (~1.93 kg, 160 mm)
- GRIP X-Dämpfung mit breitem nutzbarem Einstellbereich für HSC/LSC (einfaches, reproduzierbares Setup, gute Midstroke-Stützung)
- FLOAT EVOL-Luftfeder mit Lower-Leg-Air-Channels: sensibles Ansprechverhalten und konsistente Performance bei langen Abfahrten
- Entlüfter (Bleeder) und schwimmende Achse verbessern Feinfühligkeit und Parallelität der Tauchrohre
- Kashima-Beschichtung und SKF-Dichtungen (modellabhängig) reduzieren Reibung und erhöhen Haltbarkeit
- Kabolt-X 110 Boost und 1,5" Tapered-Schaft: hohe Steifigkeit, moderne Kompatibilität
- Direktaufnahme 180 mm, bis 230 mm kompatibel: große Bremsscheiben möglich
Nachteile
- GRIP X bietet weniger Verstelloptionen als GRIP X2 (keine separate High-Speed-Rebound-Verstellung)
- 36er-Chassis kann bei sehr schweren oder extrem aggressiven Fahrern weniger torsionssteif wirken als eine 38
- Kabolt-Achse verlangsamt Laufradwechsel im Vergleich zu QR-Lösungen
- Regelmäßige Wartung nötig, um das hohe Performance-Niveau zu halten (Serviceintervalle, Entlüfter nicht in staubiger Umgebung betätigen)
Fazit & Empfehlungen
Die Fox 36 Factory mit GRIP X ist eine topmoderne 29"-Enduro/Trail-Gabel mit hoher Steifigkeit, sehr feinem Ansprechverhalten und praxistauglicher, leicht einstellbarer Dämpfung. Sie deckt ein breites Einsatzspektrum von technischem Trail bis anspruchsvollen Enduro-Strecken ab. Gegenüber GRIP X2 gibt es weniger Feintuning, dafür ein unkompliziertes Setup bei weiterhin hohem Performance-Niveau. Für maximal harte Einsätze oder besonders schwere Fahrer ist eine 38er-Option die robustere Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Trail- bis aggressives Enduro-Fahren an 29"-Bikes mit 150–160 mm Federweg. Geeignet für Fahrer, die ein sensibles Ansprechverhalten, gute Midstroke-Stützung und hohes Allround-Niveau suchen, ohne das zusätzliche Gewicht eines 38er-Chassis. Für sehr schwere Rider, Bikepark-Dauerbetrieb oder E-MTBs kann ein 38er sinnvoller sein.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.