Bewertung und Empfehlungen für FOX Factory DHX 2POS Factory Trunnion Dämpfer
Vorteile
- Neues High‑flow-Hauptkolben-Design für bessere Ölflussstabilität und konsistente Dämpfung auf langen Abfahrten
- Werkzeuglose, nummerierte LSC‑Einstellung (12 Positionen) und Single‑Turn‑Rebound erleichtern schnelle, reproduzierbare Setups
- Unabhängiger 2‑Positionen‑Firm‑Mode bietet spürbare Unterstützung für Anstiege und Transferstücke (ohne vollständiges Blockieren)
- Hydraulische Ausfederautomatik reduziert Top‑Out‑Schläge; leiserer Betrieb als Vorgänger
- MCU‑Durchschlagschutz erhöht Reserven bei harten Einschlägen
- Größenspezifisches Reservoir verbessert Thermostabilität bei langen Abfahrten
- Trunnion‑Schnittstelle kann Steifigkeit erhöhen und mehr Einbauraum im Rahmen schaffen (je nach Rahmen)
Punkte zum Abwägen
- Kein High‑Speed‑Compression/‑Rebound‑Feintuning wie beim DHX2; eingeschränktere Abstimmung für sehr aggressive Fahrer
- Höheres Systemgewicht als Luftdämpfer; weniger geeignet für gewichtssensible Setups
- Nur für Rahmen mit Trunnion‑Aufnahme und geeigneter Progression; nicht alle Rahmen sind coil‑tauglich
- Piggyback‑Reservoir kann zu Rahmen‑/Flaschenhalter‑Kollisionsrisiken führen (Cleareance prüfen)
- Erfordert passende Stahl/SLS‑Feder (nicht immer im Lieferumfang); Federwechsel zur Rate‑Anpassung nötig
- Service/Rebuild typischerweise in Intervallen von ~100–125 h empfehlenswert; Fachservice notwendig
Fazit & Empfehlungen
Der Fox DHX 2‑pos Factory Trunnion (205×62,5) ist ein moderner Coil‑Dämpfer mit neuem Chassis, High‑flow‑Piston und praxisnaher 3‑fach‑Verstellbarkeit (LSC, Rebound, Firm‑Mode). Er liefert hohe Sensibilität, leisen Betrieb und stabile Performance auf langen, harten Abfahrten. Gegenüber dem DHX2 bietet er weniger Feintuning, ist aber einfacher einzustellen und damit alltagstauglich für Enduro/Trail. Rahmen‑Kompatibilität (Trunnion, Progression, Platz fürs Reservoir) und das höhere Gewicht gegenüber Luftdämpfern sind die zentralen Abwägungen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten für Enduro, Bikepark, E‑MTB und traillastige Fahrstile, bei denen Traktion, Konsistenz und Sensibilität wichtiger sind als minimales Gewicht. Geeignet für Fahrer, die einfache, schnell reproduzierbare Einstellungen (LSC, Rebound, 2‑Pos‑Firm) bevorzugen. Weniger ideal für XC/Marathon oder sehr tuning‑affine Downhiller, die HS‑Einsteller benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.