Bewertung und Empfehlungen für FOX Factory DHX2 2POS Factory Dämpfer
Vorteile
- Sehr hohe Traktion und Sensibilität durch Monotube-Dämpfer mit großem Durchflusskolben
- 4‑Wege-Tuning (HSC/LSC/HSR/LSR) mit VVC auf High‑Speed‑Kreisen erlaubt feine Abstimmung auf Fahrstil und Terrain
- 2‑Positionen‑Hebel (Open/Firm) erleichtert Uphills ohne die Grundabstimmung zu verändern
- Robuste 1/2"‑Stahlwelle mit Hard‑Chrome‑Finish; gute Verschleiß- und Korrosionsresistenz
- MCU‑Bottom‑Out‑Bumper sorgt für spürbar progressiveren Endanschlag bei langen Schlägen
- Weit verbreitete Kompatibilität mit FOX‑Coil‑Federn (SLS, Standard) und gängigen Hardware‑Standards
- Bewährte Performance im Downhill- und Enduro‑Einsatz; von Tuning‑Shops gut unterstütztes Service‑Ökosystem
Punkte zum Abwägen
- Hohes Systemgewicht (ca. 568 g ohne Feder; Gesamtgewicht mit Feder deutlich höher als Air‑Dämpfer)
- Kein einstellbares hydraulisches Bottom‑Out; nur Bumper‑Progression (Konkurrenz bietet teilweise HBO)
- Regelmäßiger Servicebedarf und mögliche Geräuschentwicklung unter Dauerbelastung; Wartungs‑Know‑how oder Servicepartner erforderlich
- Hebelstellung „Firm“ ist kein vollständiger Lockout; je nach Kinematik begrenzte Wippunterdrückung
- Komplexe Abstimmung: Vier externe Kreise können ohne Testfahrten/Messdaten zu Fehlabstimmungen führen
- Feder nicht enthalten; korrekte Federrate und Länge müssen zusätzlich beschafft werden
Fazit & Empfehlungen
Der FOX DHX2 (210 × 55, 2‑Position-Hebel) ist ein sehr leistungsfähiger Coil-Dämpfer mit breitem Tuning‑Spektrum (HSC/LSC/HSR/LSR, VVC) und hoher Sensibilität, ausgelegt für harte Enduro‑ und Downhill‑Einsätze. Er liefert starke Traktion und konsistentes Dämpfungsverhalten, erfordert aber sorgfältige Abstimmung, regelmäßige Wartung und bringt mehr Gewicht als Luftdämpfer. Die Bottom‑Out‑Kontrolle erfolgt über einen MCU‑Bumper statt einstellbarer Hydraulik. Für Fahrer, die Präzision und Robustheit über Gewicht und Wartungsarmut stellen, ist er eine solide Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Enduro- und Downhill-Fahrer, die maximale Bodenhaftung, Konsistenz auf langen Abfahrten und umfangreiche Einstellmöglichkeiten priorisieren. Weniger passend für gewichtssensible Trail-Builds, Nutzer mit minimalem Wartungsaufwand oder Fahrer, die einen starken Lockout für lange Anstiege erwarten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.