Bewertung und Empfehlungen für FOX Factory SLS Super Light Stahlfeder für 69 - 70 mm Hub
Vorteile
- Deutliche Gewichtsersparnis gegenüber Standard-Stahlfedern (typisch ~120–200 g je nach Rate) bei ähnlicher Haltbarkeit
- Konstante, lineare Federkennlinie mit enger Toleranz; gute Small-bump-Sensibilität bei passenden Dämpfereinstellungen
- Kompatibel mit Fox DHX2, DHX, VAN und Marzocchi Bomber CR (35 mm Innendurchmesser) für 69–70 mm Hub/entsprechende Shock-Längen
- Breite Auswahl an Federraten (325–600 lbs/in) und abgestimmten freien Längen zur Minimierung von Coil-Bind
- Temperatur- und ermüdungsresistent durch optimierten Werkstoff und Fertigungsprozess
- Korrosionsschutz-Beschichtung und farbcodierte Raten für einfache Identifikation
Punkte zum Abwägen
- Schwerer als Titanfedern; Gewichtsvorteil primär gegenüber Standard-Stahl, nicht Ti
- Beschichtung kann bei Kontaktpunkten abplatzen; möglicher Korrosionsbeginn bei beschädigter Beschichtung
- Kompatibilität auf 35 mm ID-Dämpfer begrenzt; nicht für RockShox (38 mm ID) geeignet
- Falsche Rate/Länge kann zu Coil-Bind oder unzureichender Vorspannung führen; sorgfältige Auswahl nötig
- Außenumfang kann bei engen Rahmendesigns zu Kontaktgeräuschen führen, Spacer/Isolatoren evtl. erforderlich
Fazit & Empfehlungen
Leichte Hochleistungs-Stahlfeder mit 35 mm ID für Fox/Marzocchi-Dämpfer in 69–70 mm Hub. Sie bietet spürbare Gewichtsersparnis gegenüber Standard-Stahl bei gleichbleibender linearen Kennlinie und guter Dauerhaltbarkeit. Die Performance hängt stark von korrekter Rate- und Längenauswahl ab; Beschichtungsabnutzung und begrenzte Systemkompatibilität sind zu beachten. Eine sinnvolle Option für Gravity-orientierte Fahrer, die Coil-Charakteristik und Zuverlässigkeit mit reduziertem Gewicht kombinieren möchten.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Enduro, Downhill, Bikepark und E‑MTB, wenn Coil-Performance mit moderater Gewichtsersparnis gesucht wird. Ideal für Fahrer, die lineares Federverhalten, Konsistenz auf langen Abfahrten und robuste Haltbarkeit priorisieren, ohne auf teure Titanfedern zu setzen. Vorausgesetzt, die richtige Federrate und Länge werden gemäß Fahrergewicht, Fahrstil und Dämpfer-/Rahmenfreigaben gewählt.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.