Bewertung und Empfehlungen für FOX Factory Transfer Neo Factory 100 mm Vario-Sattelstütze
Vorteile
- Sehr geringe Funklatenz (~26 ms) für schnelle Auslösung
- Niedrige Stack-Höhe (~47 mm) erleichtert Rahmeneinbau auch bei begrenzter Einstecktiefe
- IPX7-Schutz (Stütze und Remote) für Nässe-/Schlechtwetter-Einsätze
- Externe Luftdruckverstellung über Schrader-Ventil zur Feinanpassung der Rückstellgeschwindigkeit
- Fallback: Manuelle Betätigung am Controller möglich bei leerer Remote-Batterie
- Umfangreiche Remote-Montageoptionen (22,2 mm Klemme, MatchMaker, I‑Spec EV)
- App-Funktionen inkl. Firmware-Updates, Park-/Transport-Modus und Service-Tracking (8.000 Betätigungen)
- 2‑Bolzen-Klemmung, kompatibel mit runden und ovalen Sattelstreben
Nachteile
- Nur 100 mm Hub – für modernes Trail/Enduro häufig zu gering, primär für XC geeignet
- Gewicht (ca. 543 g) relativ hoch für den geringen Hub im Vergleich zu hochwertigen mechanischen/cable-actuated Alternativen
- Begrenzte Durchmesseroptionen (30,9 / 31,6 mm); kein 34,9 mm für neuere, steifere Rahmen
- Proprietäres Funkprotokoll (Neo) – keine Cross-Kompatibilität mit anderen Wireless-Ökosystemen
- CR2032-Knopfzelle im Remote erfordert Batteriewechsel; potenziell kürzere Laufzeit bei Kälte
- Langzeit-Haltbarkeit und Ersatzteil-/Serviceverfügbarkeit im Feld noch begrenzt belegt (neues System)
Fazit & Empfehlungen
Kabellose Dropper-Stütze mit sehr schneller Auslösung, niedriger Stack-Höhe und solider Abdichtung. Die Systemintegration (App, Service-Tracking) und die extern justierbare Luftfeder sind praxisnah. Einschränkungen liegen bei der Hublänge (100 mm), dem für die Hubklasse höheren Gewicht sowie der proprietären Funkplattform. Eine sinnvolle Option für XC/Downcountry mit Fokus auf aufgeräumtes Cockpit und schnelle Reaktion; für lange Abfahrten und große Hublängen existieren passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für XC- und Downcountry-Bikes oder Fahrer mit begrenzter Einstecktiefe, die eine sehr schnell reagierende, kabellose Dropper-Lösung mit niedriger Stack-Höhe suchen. Weniger ideal für Enduro/Trail-Fahrer, die lange Hublängen bevorzugen oder maximales Gewichtsersparnis wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.