Bewertung und Empfehlungen für FOX Factory Transfer Neo Factory 175 mm Vario-Sattelstütze
Vorteile
- Sehr geringe Latenz (~26 ms) und schnelle Auslösung; fühlt sich nahezu kabelgebunden an.
- IPX7-Schutz für Stütze und Remote; gute Schlechtwettertauglichkeit.
- Niedrige Stack-Höhe (~47 mm) und kurze Bauhöhe (125 mm Hub bei 365,6 mm Länge) für mehr Rahmenkompatibilität.
- Externe Luftfeder-Einstellung (Schrader) ermöglicht Feinabstimmung von Ausfahrgeschwindigkeit und Rückstellkraft.
- Zwei-Schrauben-Klemmkopf mit stufenloser Winkelverstellung; sichere Sattelklemmung.
- Breite Durchmesserabdeckung (30,9 / 31,6 / 34,9 mm) und Remote-Kompatibilität (22,2 mm, MatchMaker, I‑Spec EV).
- App-Funktionen (Firmware-Updates, Bike-Park- & Transportmodus, Servicezähler) erhöhen Wartungs- und Funktionskontrolle.
- Akkulaufzeiten praxisnah: Stütze ca. 30–40 h pro Ladung; Remote (CR2032) ~12 Monate.
Nachteile
- Eigenständiges, proprietäres „Neo“-Ökosystem; nicht mit AXS- oder anderen Wireless-Remotes kompatibel.
- Akkulaufzeit der Stütze unter Dauerbetrieb kürzer als manche Konkurrenzsysteme; häufigere Ladezyklen bei Vielnutzung möglich.
- Gewicht liegt über leichten, mechanisch angesteuerten Stützen; 34,9‑mm‑Version spürbar schwerer.
- Neu am Markt – belastbare Langzeitdaten zu Dichtung/Elektronik und Kälteperformance sind begrenzt.
- Nur 125 mm Hub in dieser Variante; für moderne Trail-/Enduro-Geometrien oft zu wenig Verstellweg.
Fazit & Empfehlungen
Die FOX Transfer Neo Factory (125 mm) ist eine moderne, kabellose Dropper-Stütze mit schneller Auslösung, IPX7-Schutz, niedriger Stack-Höhe und praxisnahen App-Funktionen. Die Bedienung ist präzise, der Klemmkopf hochwertig, und die Luftfeder lässt sich einfach anpassen. Einschränkungen betreffen die proprietäre Plattform, die im Vergleich zu leichten, mechanischen Stützen höhere Masse und eine im Dauerbetrieb überschaubare Akkulaufzeit. Für Fahrer, die eine zuverlässige Wireless-Lösung mit sauberer Integration und gutem Schlechtwetterschutz suchen, ist sie eine starke Option – vorausgesetzt, 125 mm Hub sind ausreichend.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Trail- und All-Mountain-Fahrer, die eine kabellose, schnell ansprechende Dropper-Stütze mit sehr geringer Stack-Höhe suchen und Wert auf App-Features sowie einfache Montage legen. Weniger geeignet für Minimalgewichts-Bikes, lange Hubanforderungen (>150–170 mm) oder Nutzer, die systemübergreifende Remote-Kompatibilität wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.