Bewertung und Empfehlungen für FSA Bb392evo 7000 Bsa Tretlager
Vorteile
- BSA-Gewindegehäuse reduziert Knarzprobleme im Vergleich zu Pressfit-Lösungen
- Kompatibel mit FSA 30‑mm‑Spindel‑Kurbeln (MegaEvo/BB392Evo) für MTB, inkl. Abstandshalter für 68/73 mm Gehäuse
- Alu-Lagerschalen (nicht Kunststoff) für gute Gewindeschonung und Steifigkeit
- Einfache Demontage/Service im Vergleich zu Pressfit
Nachteile
- 30‑mm‑Achse in BSA erfordert kleinere Lager; unter Nässe/Schmutz oft geringere Lebensdauer als 24‑mm- oder DUB-Systeme
- Kompatibilität primär auf FSA MegaEvo/BB392Evo begrenzt; nicht geeignet für DUB (28,99 mm), Shimano (24 mm) oder GXP ohne Adapter
- Gewichtsangabe von 50 g ist unrealistisch; vergleichbare BSA‑30‑mm‑Lager liegen typischerweise ~90–110 g
- Benötigt korrektes Spacer‑Setup; falsche Montage führt zu Lagerspiel oder Reibung
- Dauerhaltbarkeit der Standard-Stahllager variiert; regelmäßige Wartung/Neudichtung empfohlen
Fazit & Empfehlungen
Solides, gewindebasiertes Tretlager für FSA‑BB392Evo/MegaEvo 30‑mm‑Kurbeln an BSA‑Rahmen. Es bietet die Vorteile eines BSA‑Schraubgehäuses und Alu‑Schalen, ist jedoch durch das 30‑mm‑in‑BSA‑Layout in der Lagergröße limitiert, was die Lebensdauer bei hartem MTB‑Einsatz beeinträchtigen kann. Gute Wahl, wenn FSA‑30‑mm‑Kurbeln mit BSA genutzt werden sollen; für maximale Haltbarkeit in nassen Bedingungen sind 24‑mm‑Optionen oft robuster.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB-Rahmen mit BSA-Gewinde (68/73 mm), wenn FSA 30‑mm‑Spindelkurbeln (MegaEvo/BB392Evo) gefahren werden und eine einfache, knarzfreie Gewindemontage gewünscht ist. Weniger ideal für Vielfahrer in sehr nassen/matschigen Bedingungen, die maximale Lagerlebensdauer priorisieren oder andere Kurbelstandards nutzen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.