Bewertung und Empfehlungen für FSA BB86 Pressfit Innenlager 41 x 86,5mm für 19 mm Aluminiumkurbeln
Vorteile
- Kompatibel mit BB86 (41 x 86,5 mm) Rahmen für Road-Anwendungen
- Ausgelegt für 19-mm-FSA-Alukurbeln (BB-AL86/19) – passende, spielfreie Passung bei korrekter Toleranz
- Aluminium-Lagerschalen für präzise Ausrichtung; Herstellergewicht ca. 90 g
- Stahllager mit beidseitiger Dichtung; wartbar mit Standard-Pressfit-Werkzeug
- Einpressmontage ermöglicht niedrigen Systemaufbau (Q-Faktor/Kettenlinie unverändert)
Nachteile
- Sehr eingeschränkte Kompatibilität: nicht geeignet für 24-mm (Shimano), 28,99-mm (SRAM DUB) oder 30-mm Achsen
- Typische Pressfit-Thematik: potenzielles Knacken bei Rahmen-/Schalentoleranzabweichungen; Rahmenpräzision und Einbauqualität entscheidend
- Stahllager mit durchschnittlicher Korrosions-/Verschleißresistenz im Dauereinsatz bei Nässe; keine verbesserten Dichtkonzepte angegeben
- Montage erfordert geeignetes Einpress- und Ausbauwerkzeug; falscher Einbau kann Lagersitz schädigen
- Für starke Schmutz-/Nasseinsätze begrenzte Langzeitdichtigkeit im Vergleich zu Thread-Together-Konzepten
Fazit & Empfehlungen
Solides BB86-Pressfit-Innenlager mit Aluminium-Schalen und Stahllagern für 19-mm-FSA-Alukurbeln. Liefert bei korrekten Rahmentoleranzen und fachgerechter Montage zuverlässige Funktion bei geringem Gewicht. Die Kompatibilität ist jedoch stark eingeschränkt, und Pressfit-typische Geräuschthemen sowie durchschnittliche Lagerhaltbarkeit bei Nässe bleiben mögliche Nachteile. Für Nutzer mit passendem Antrieb und sauberem Rahmen eine funktionale Option; wer universellere Kompatibilität oder verbesserte Geräuschunterdrückung sucht, sollte alternative (z. B. thread-together) Lösungen prüfen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennradfahrer mit BB86-Rahmen und passenden FSA-19-mm-Alukurbeln, die ein leichtes, einfaches Pressfit-Innenlager für Trainings- und Alltagsbetrieb suchen. Am besten bei trockenen bis gemischten Bedingungen und mit regelmäßiger Wartung. Nicht geeignet, wenn andere Achsstandards verwendet werden oder wenn maximale Geräuschfreiheit bei grenzwertigen Rahmentoleranzen gefordert ist (hier ggf. verschraubte BB86-Lösungen in Betracht ziehen).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.