Bewertung und Empfehlungen für FSA K-force We Bremsscheibe


FSA K-force We Bremsscheibe



Vorteile

  • Zweiteiliges Rotordesign (Aluminiumträger + Edelstahl-Reibring) für gute Steifigkeit und Wärmeableitung im Vergleich zu einteiligen Rotoren
  • Abgerundete Kanten erhöhen Sicherheit und erleichtern den Laufradein- und -ausbau
  • Sowohl 6-Loch als auch Centerlock verfügbar, dadurch breite Nabenkompatibilität
  • Erhältliche Größen 140/160 mm passend für gängige Road-/CX-Setups
  • Sauberer Lauf durch doppelt geschliffenen Reibring (Planlauf/Anlagefläche)

Nachteile

  • Kein Verbund-Sandwich-Reibring oder Kühlrippen; Wärmeabfuhr unter Dauerlast wahrscheinlich schwächer als bei Top-Modellen (z. B. Ice-Tech/Centerline X mit Kühlfeatures)
  • Gewicht liegt über Klassenbesten (ca. 100 g bei 140 mm; 120 g bei 160 mm)
  • Nur 140/160 mm verfügbar – keine Optionen für 180/200 mm
  • Begrenzte unabhängige Tests und Nutzerberichte; Langzeit-Haltbarkeit und Nasslaufgeräusche weniger gut dokumentiert

Fazit & Empfehlungen

Solide 2‑teilige Straßenscheibe mit abgerundeten Kanten, verfügbar als 6‑Loch oder Centerlock in 140/160 mm. Sie bietet eine ordentliche Steifigkeit und Bremsleistung, jedoch ohne zusätzliche Kühltechnologien und nicht in größeren Durchmessern. Das Gewicht liegt etwas über leichten Spitzenmodellen. Geeignet für Road/CX/Gravel im Alltags- und Trainingsbetrieb; weniger optimal für lange, hochalpine Abfahrten, bei denen thermisch optimierte Rotoren Vorteile bieten.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Straßen- und Cyclocross-/Gravel-Einsatz in flachem bis hügeligem Terrain. Für Fahrer, die eine solide, kompatible 2‑teilige Scheibe mit abgerundeten Kanten suchen und kein Fokus auf minimalstem Gewicht oder maximaler Hitzestabilität bei langen Alpenabfahrten haben.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER