Bewertung und Empfehlungen für FSA Kettenblatt DH, S-9, 4-Arm, 104 mm Lochkreis
Vorteile
- Robustes Material: 7075‑T6 Aluminium mit eloxierter Oberfläche, gute Verschleißfestigkeit für DH/FR-Einsatz
- Kompatibler Standard: 104‑mm‑Lochkreis (4‑Arm) passt auf viele ältere DH-/FR-Kurbeln (z. B. Shimano Saint, Race Face)
- Größenvielfalt: 34–42 Zähne deckt typische Downhill-Übersetzungen ab
- Solide Fertigungsqualität (CNC), ausreichend steif für harte Einsätze
- Gewicht für die Bauart/Größe angemessen (ca. 52 g, größenabhängig)
Nachteile
- Veraltete Spezifikation: Ausgelegt für 1×9‑fach; nicht optimal für moderne 11/12‑fach‑Antriebe
- Kein Narrow‑Wide‑Zahnprofil: erhöhtes Kettenabwurfrisiko ohne Kettenführung, besonders im ruppigen Gelände
- Rampen/Pins sind für Schaltunterstützung gedacht und bei Single‑Ring‑Setups teils nachteilig für Kettenhaltung
- Nicht kompatibel mit Direct‑Mount‑Kurbeln; nur 104‑BCD‑4‑Arm
- Mögliche Geräusch-/Verschleißzunahme bei Nutzung mit schmaleren 10–12‑fach‑Ketten
Fazit & Empfehlungen
Robustes DH‑Kettenblatt für 104‑BCD‑Kurbeln mit guter Haltbarkeit und DH‑tauglicher Steifigkeit. Seine Auslegung für 1×9‑fach und das fehlende Narrow‑Wide‑Profil begrenzen die Eignung für aktuelle 1×‑Antriebe ohne Kettenführung. Geeignet zur Pflege/Restaurierung älterer DH-/FR‑Setups oder für Fahrer, die ohnehin eine Führung nutzen; für moderne 11/12‑fach‑Nutzungen existieren funktional passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Sinnvoll für ältere Downhill-/Freeride‑MTBs mit 104‑BCD‑Kurbeln und 9‑fach‑Schaltungen, idealerweise in Kombination mit einer Kettenführung. Für moderne 1×‑Antriebe (11/12‑fach) sind Narrow‑Wide‑Kettenblätter die zweckmäßigere Wahl.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.