Bewertung und Empfehlungen für FSA Kettenblatt Omega/Vero Pro, 4-Arm, 120/90 mm Lochkreis ab Modell 2017
Vorteile
- Breite Größenabdeckung (30–52 Z) inklusive Sub‑Compact‑Kombinationen (z. B. 46/30, 48/32, 50/34, 52/36)
- Spezifische Passform für FSA‑Omega/Vero‑Pro‑Kurbeln ab Modelljahr 2017 (4‑Arm, 120/90 mm)
- Innenringe aus Stahl (30–36 Z) mit hoher Verschleißfestigkeit; Außenringe aus 7075‑T6‑Alu mit gutem Steifigkeits‑Gewichts‑Verhältnis
- Schaltrampen und Pins unterstützen sauberes 2x‑Schalten (10/11‑fach)
- Erhalt der ursprünglichen Kettenlinie und Schaltharmonie bei FSA‑OEM‑Kurbeln
Nachteile
- Proprietärer Lochkreis (120/90 mm, 4‑Arm) limitiert die Kompatibilität; nicht passend zu gängigen 110 mm‑BCD‑Systemen (z. B. Shimano/SRAM)
- Schaltqualität in gemischten Gruppen (z. B. Shimano‑Umwerfer + FSA‑Kettenblatt) teils weniger präzise als mit herstellereigenen Kettenblättern
- Außenringe aus Alu nutzen sich unter hoher Laufleistung schneller ab als die stählernen Innenringe
- 12‑fach‑Kompatibilität nicht verlässlich bestätigt
- Verfügbarkeit und Variantenstreuung je nach Größe/Lochkreis teils eingeschränkt
Fazit & Empfehlungen
Das FSA‑Kettenblatt für Omega/Vero Pro (4‑Arm, 120/90 mm, ab 2017) ist ein passgenannter Ersatz für FSA‑Kurbeln mit 2x‑10/11‑fach. Die Materialaufteilung (Stahl innen, 7075‑T6 außen) bietet gute Haltbarkeit am kleinen Blatt und niedriges Gewicht am großen Blatt. Schaltrampen und Pins liefern solide Schaltleistung, besonders in FSA‑Kombinationen. Haupteinschränkung ist der proprietäre Lochkreis, der die Verwendung auf kompatible FSA‑Kurbeln begrenzt; zudem ist die Schaltqualität in herstellerübergreifenden Mix‑Setups mitunter weniger fein. Insgesamt eine zweckmäßige, systemspezifische Lösung für FSA‑Antriebe.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrerinnen und Fahrer mit FSA‑Omega/Vero‑Pro‑Kurbeln (ab 2017), die 2x‑Straßen‑, Pendel‑ oder Allroad‑Setups mit 10/11‑fach nutzen und spezifische Übersetzungen von Sub‑Compact bis Mid‑Compact benötigen. Ideal als passgenannter Ersatz oder zur Übersetzungsanpassung innerhalb des FSA‑Ökosystems.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.