Bewertung und Empfehlungen für FSA Kugellager MR033E 44
Vorteile
- Passendes ACB-Schrägkugellager (36°/36°) für IS44/28.6 (oben) und IS44/30 (unten) – gängige Größe für viele integrierte 1 1/8-Zoll-Steuersätze
- Doppelte Dichtung („Black Seal“) für verbesserten Schutz vor Schmutz und Feuchtigkeit
- Stahllaufbahnen (SUJ2) und CrMo-Stahlkugeln – solide Tragfähigkeit und Widerstand gegen Punktbelastung
- Präzise Maße: 30,2 mm ID × 44,0 mm OD × 8 mm Breite; 16 Kugeln – gängige Spezifikation und leicht ersetzbar
- Relativ geringes Gewicht (ca. 22 g) für ein Stahl-ACB
Nachteile
- Nicht aus Edelstahl – erhöhtes Korrosionsrisiko bei nasser/ winterlicher Nutzung ohne regelmäßige Wartung
- Kompatibilität eingeschränkt: 36°/36° passt nicht zu 36°/45° oder 45°/45°-Systemen; nur für IS44-Standard und 1 1/8-Zoll-Gabelschaft geeignet
- Keine Angaben zu erhöhtem Korrosionsschutz (z. B. Edelstahl/Hybrid) oder werkseitig hochwertiger Dichtfettfüllung
- Kein Upgrade-Feature wie Keramikkugeln; Fokus auf Basis-Robustheit statt Performance-Tuning
Fazit & Empfehlungen
Das FSA MR033E (TH-871E) ist ein standardkonformes 36°/36°-ACB-Steuersatzlager in IS44-Dimensionen mit soliden Stahllaufbahnen, CrMo-Kugeln und doppelter Dichtung. Es bietet robuste Tragfähigkeit und einfache Austauschbarkeit, ist jedoch nicht rostfrei und erfordert insbesondere bei Nässe regelmäßige Wartung. Optimal als zuverlässiges Ersatzteil für kompatible integrierte 1 1/8-Zoll-Steuersätze; für extreme Witterung oder maximale Korrosionsbeständigkeit sind Edelstahl-Optionen geeigneter.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Als Ersatzlager für integrierte IS44-Steuersätze mit 1 1/8-Zoll-Gabelschaft und 36°/36°-Kontaktwinkel. Geeignet für Rennrad, Gravel und MTB bei normalem bis moderat nassem Einsatz, sofern regelmäßige Reinigung und Nachfettung erfolgt. Weniger ideal für sehr nasse/ salzige Bedingungen – hier sind Edelstahl- oder besser abgedichtete Alternativen empfehlenswert.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.