Bewertung und Empfehlungen für FSA Mtb 4b Kettenblatt


FSA Mtb 4b Kettenblatt



Vorteile

  • Standard-Lochkreis 64 mm (4-Loch): kompatibel mit vielen klassischen 3-fach MTB-Kurbeln von Shimano/Truvativ/SRAM (104/64 BCD-Spider)
  • Stahlkonstruktion: hohe Verschleißfestigkeit und lange Lebensdauer, besonders bei nassen/sandigen Bedingungen
  • 22 Zähne: ermöglicht sehr kleine Klettergänge für steile Anstiege und beladene Touren
  • Einfache Zahngeometrie des Innenblatts funktioniert zuverlässig mit 10-fach Ketten
  • Sinnvolle Ersatzteiloption zur Instandhaltung älterer MTB-/Trekking-Antriebe

Nachteile

  • Höheres Gewicht im Vergleich zu Alu-Kettenblättern
  • Korrosionsrisiko bei beschädigter Beschichtung; erfordert etwas Pflege
  • Primär für 10-fach spezifiziert; Nutzung mit 9/11-fach oft möglich, aber nicht garantiert; nicht für 12-fach-„Eagle“-/neue Flattop-Ketten ausgelegt
  • Nur für 64 mm 4-Loch—nicht kompatibel mit modernen 1x-/Direct-Mount-Systemen
  • Schaltqualität kann je nach Kombination mit Mittel-/Außenblatt (Rampen/Pins) leicht variieren, wenn Marken gemischt werden

Fazit & Empfehlungen

Robustes 22T-Innenblatt aus Stahl für 64 mm/4-Loch-Spider, sinnvoll zur Wartung älterer 3-fach-Antriebe mit Fokus auf Langlebigkeit statt Gewicht. Bietet sehr kleine Übersetzung für Kletterpassagen und hält Schmutz-/Nassbedingungen gut stand. Eingeschränkt durch den klassischen Standard und die 10-fach-Spezifikation; für aktuelle 1x- und 12-fach-Systeme ungeeignet.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Ideal für Fahrer mit klassischen 3-fach MTB- oder Trekkingkurbeln (104/64 BCD), die maximale Haltbarkeit und sehr leichte Gänge für Anstiege, Bikepacking oder Allwetter-Pendeln benötigen. Nicht geeignet für moderne 1x-Antriebe oder konsequente Leichtbau-Setups.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER