Bewertung und Empfehlungen für FSA Mtb Megaexo 7100 Nbo Lagerschalen
Vorteile
- BSA-Gewinde für 68/73 mm verfügbar; separate 100‑mm-Version für Fatbikes vorhanden
- Kompatibel mit FSA‑MegaExo‑Kurbeln (24‑mm-Achse)
- Aluminium-Lagerschalen (Druckguss, anschließend CNC) für solide Passung und Steifigkeit
- Composite-Mittelhülse (inkl. DI2‑Kompatibilität) reduziert Schmutzeintritt ins Rahmeninnere
- Standardlagerformat (6805/25x37x7) üblich, dadurch spätere Lagerwechsel möglich
- Geringe Reibung im Neuzustand; einfache Montage mit gängigen Hollowtech‑II‑Werkzeugen
Nachteile
- Lagerhaltbarkeit im MTB-Einsatz bei Nässe/Schlamm laut Nutzerfeedback nur durchschnittlich; Dichtungspaket nicht so robust wie bei Premiumalternativen (z. B. Hope/Chris King/Wheels Mfg)
- Kompatibilität primär für FSA‑24‑mm‑Achsen; mit Shimano 24‑mm teils Pass- und Dichtungsprobleme gemeldet
- Gewichtsangabe von 50 g wirkt unplausibel für ein BSA‑Außenlager; praxisnahe Gewichte liegen typischerweise näher an ~90–100 g
- Nicht (oder nur eingeschränkt) wartungsfreundlich: Lager i. d. R. gepresst, kein einfaches Nachfetten/Service ohne Ausbau
- Erfordert korrekte Spacer‑Konfiguration bei 68/73 mm; fehlerhafte Distanzierung führt zu Vorspannungs- und Dichtungsverschleiß
Fazit & Empfehlungen
Solides, zweckmäßiges BSA‑Außenlager für FSA‑MegaExo‑Kurbeln. Die Alu‑Schalen und die gängige 24‑mm‑Schnittstelle sorgen für einfache Montage und ordentliche Steifigkeit. In der Praxis berichten Nutzer und Foren über durchschnittliche Lagerlebensdauer im harten MTB‑Einsatz und gelegentliche Kompatibilitätsfragen außerhalb des FSA‑Ökosystems. Für FSA‑Kurbeln in normalem Trail‑Betrieb ist es eine funktionale Wahl; wer maximale Dichtung, Servicefreundlichkeit und Laufleistung sucht, findet bei höherwertigen Alternativen bessere Dauerhaltbarkeit.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet als Ersatz-Innenlager für FSA‑MegaExo‑MTB‑Kurbeln mit 24‑mm‑Achse an BSA‑Rahmen (68/73 mm) sowie in entsprechender Version für 100‑mm‑Fatbikes. Sinnvoll für Fahrer mit moderaten Einsatzbedingungen und regelmäßiger Wartung. Weniger geeignet für sehr nasse, schlammige oder hochbelastete Langstrecken-/Bikepark‑Einsätze, bei denen langlebigere, besser gedichtete, servicefreundliche Innenlager bevorzugt werden.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.