Bewertung und Empfehlungen für FSA Mtb Pro Wb081 Kettenblatt
Vorteile
- Standard-BCD: 104 mm, 4-Loch – weit verbreitet und mit vielen älteren MTB-Kurbeln kompatibel
- Für 2x10-fach ausgelegt – in der Regel mit Schalthilfen (Rampen/Pins) für sauberen Front-Schaltvorgang
- 36 Zähne – gängige Größe als Mittelblatt für XC/Trail mit guter Übersetzungsabdeckung
- Geringes Gewicht (~70 g) für Aluminium-Kettenblatt
- Solide Fertigungsqualität von FSA; passgenaue Montage und Rundlauf sind in der Praxis üblicherweise unproblematisch
Nachteile
- Nicht narrow-wide – keine Kettenhaltekraft für 1x-Setups, erhöhtes Kettenabwurf-Risiko ohne Kettenführung
- Auf 10-fach optimiert – mit 11/12-fach Antrieben oft suboptimales Schaltverhalten bzw. Inkompatibilitäten möglich
- Aluminium-Zähne nutzen sich im Mittelring-Einsatz (unter Schräglast/Schmutz) schneller ab als Stahl-Alternativen
- Nicht kompatibel mit modernen Direct-Mount- oder abweichenden BCD-Standards (z. B. 96 mm, 107/110 mm, diverse 12-fach-spezifische Systeme)
- Begrenzte Zukunftssicherheit, da 2x10 im MTB-Bereich rückläufig ist
Fazit & Empfehlungen
Das FSA MTB Pro WB081 36T (104 mm, 4-Loch) ist ein leichtes, schaltoptimiertes Kettenblatt für klassische 2x10-fach-MTB-Antriebe. Es bietet in seinem Zielsetup zuverlässiges Schalten und breite Kompatibilität mit älteren 104-mm-BCD-Kurbeln. Einschränkungen bestehen bei 1x-Nutzung (kein narrow-wide) sowie bei 11/12-fach-Systemen und modernen Kurbelstandards. Für die Instandhaltung von 2x10-Antrieben ist es eine sachgerechte Wahl; für aktuelle 1x-/12-fach-Setups existieren passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer, die einen 2x10-fach MTB-Antrieb mit 104-mm-BCD-Kurbel weiterfahren und ein leichtes, schaltoptimiertes 36T-Mittelblatt für XC/Trail suchen. Nicht empfohlen für 1x-Setups, 11/12-fach-Antriebe oder moderne Direct-Mount-Systeme ohne 104-mm-BCD.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.