Bewertung und Empfehlungen für FSA Non-Series SMR 31.8 Vorbau
Vorteile
- SMR-Kabelführung ermöglicht saubere Semi- oder Vollintegration (mit passenden FSA/SMR-Spacern, -Topcap und kompatiblem Lenker/Steuersatz)
- Solider, 3D-geschmiedeter AL6061-Körper; CrMo-Schrauben für hohe Dauerfestigkeit
- Breite Längenauswahl (90–130 mm) und gängige -6° Geometrie für Road/Gravel/MTB-Positionen
- Standard-Klemmmaße: 31,8 mm Lenker und 1 1/8" Gabelschaft; Stack 33,5 mm ist praxisgerecht
- Per Abdeckung aerodynamisch aufgeräumtes Cockpit und Schutz der Leitungen
Punkte zum Abwägen
- Relativ hohes Gewicht (~235 g bei 100 mm) im Vergleich zu leichten Alu-Vorbauten
- Volle Integration erfordert SMR/ACR-kompatible Komponenten (proprietäre Spacer/Topcap/Lenker); höherer Montageaufwand
- Nur 31,8-mm-Lenkerklemmung; keine 35-mm-Option für modernes MTB-Cockpit
- Nur -6° verfügbar; eingeschränkte Winkel- und Flip-Optionen
- Ersatzteile (Abdeckungen/Spacer) sind modell- und systemabhängig und nicht immer überall verfügbar
Fazit & Empfehlungen
Der FSA Non-Series SMR 31.8 ist ein stabiler, funktionsorientierter Vorbau mit Fokus auf integrierte bzw. semi-integrierte Kabelführung. Er bietet gute Steifigkeit und breite Längenauswahl, ist aber für ein Alu-Modell vergleichsweise schwer und setzt für die volle Integration SMR/ACR-kompatible Komponenten voraus. Eine gute Option für saubere Cockpits und Systemintegration; weniger attraktiv für Gewichtsoptimierer oder Setups ohne SMR-Kompatibilitätsbedarf.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer, die ein aufgeräumtes, integriertes Cockpit an Rennrad, Gravel-Bike oder Trail/Downcountry-MTB mit 31,8-mm-Lenker aufbauen möchten und bereit sind, SMR-kompatible Teile zu nutzen. Weniger geeignet für Gewichtsfokus, 35-mm-MTB-Cockpits oder Nutzer, die möglichst einfache, standardisierte Montage bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.