Bewertung und Empfehlungen für FSA Platinum ISIS Innenlager
Vorteile
- Kompatibel mit ISIS-Drive-Kurbeln; verfügbar in 68/73 mm Gehäusebreite und 108/113/118 mm Achslängen
- Geschmiedete, hohle CrMo-Achse bietet hohe Steifigkeit für saubere Kraftübertragung
- Kaltgeschmiedete Alu-Lagerschalen; solide Fertigungsqualität für klassische BSA-Gehäuse
- Groß dimensionierte, integrierte Stahlkugellager mit verbesserten Außendichtungen bieten ordentlichen Schmutz- und Wasserschutz
- Gewicht um 225 g (68 × 108 mm) ist für ein Cartridge-ISIS-Innenlager wettbewerbsfähig
- Bewährtes, unkompliziertes Cartridge-Design; einfache Montage mit gängigem Innenlagerwerkzeug
Nachteile
- ISIS-Standard ist veraltet; eingeschränkte Kurbelverfügbarkeit im Vergleich zu modernen Außenlagersystemen
- Lagerhaltbarkeit kann bei nasser/Schlamm-Nutzung (All-Mountain/MTB) begrenzt sein; Erfahrungsberichte nennen mitunter frühzeitigen Verschleiß
- Kaum servicierbar; bei Lagerverschleiß meist Kompletttausch erforderlich
- Nicht die leichteste oder effizienteste Lösung gegenüber modernen Hollowtech-II/GXP/BB30-Alternativen
- Potenzielle Geräuschentwicklung/Knacken bei unpräziser Montage oder Rahmen-Toleranzen
Fazit & Empfehlungen
Solides ISIS-Cartridge-Innenlager mit steifer CrMo-Hohlachse, ordentlicher Abdichtung und mehreren Achslängen für breite Kompatibilität in BSA-Rahmen. Für den Erhalt von Bestands-Setups mit ISIS-Kurbeln ist es eine zweckmäßige Wahl. Grenzen liegen in der langfristigen Lagerhaltbarkeit bei harter MTB-Nutzung und in der eingeschränkten Zukunftssicherheit des ISIS-Standards gegenüber modernen Außenlagersystemen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer, die bestehende ISIS-Drive-Kurbeln auf BSA-Rahmen weiter nutzen möchten – v. a. für Road, City/Commuting und moderates MTB. Weniger ideal für sehr nasse, schlammige All-Mountain-Einsätze mit hoher Dauerbelastung oder für Nutzer, die maximale Kompatibilität mit aktuellen Kurbeln wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.