Bewertung und Empfehlungen für FSA Powerbox Megatooth 96 Bcd 4b Shimano 12s Wa697 Kettenblatt
Vorteile
- CNC-gefrästes AL7075 für gutes Verhältnis aus Gewicht und Steifigkeit
- MegaTooth/Narrow‑Wide-Profil bietet in der Praxis zuverlässige Kettenführung, auch bei Nässe/Schlamm
- 96‑mm, 4‑Loch (asymmetrisch) passt zu älteren Shimano-MTB-Kurbeln mit 96‑BCD
- Breite Antriebs-Kompatibilität (9–12‑fach) grundsätzlich gegeben
- Einfacher Austausch ohne Spezialwerkzeug (bei passender 96‑BCD-Kurbel)
Nachteile
- Spezifikationskonflikt: 96‑BCD 4‑Loch steht im Widerspruch zu „DirectMount“; klärungsbedürftig vor dem Kauf
- 96‑BCD (asymmetrisch) ist ein Nischenstandard mit eingeschränkter Verfügbarkeit und Größenwahl
- Aluminium-Zähne (trotz 7075) nutzen sich im abrasiven MTB-Einsatz schneller ab als Stahl-Optionen
- Bei Shimano 12‑fach HG+ Ketten sind vereinzelt erhöhte Laufgeräusche/Passungssensibilität möglich – abhängig von Ketten-/Kettenlehren-Toleranzen
- Kompatibilität zur genannten FSA PowerBox MTB Kurbel fraglich, da diese häufig Direct‑Mount nutzt und nicht 96‑BCD
Fazit & Empfehlungen
Solides 1x‑MTB‑Kettenblatt aus 7075‑Alu mit wirksamem MegaTooth‑Profil und grundsätzlicher 9–12‑fach‑Kompatibilität. Der 96‑BCD‑Standard erfüllt Anforderungen älterer Shimano‑Kurbeln, bringt aber Einschränkungen bei Verfügbarkeit und Größen mit sich. Für Shimano 12‑fach kann es funktionieren, jedoch sind je nach Kette (HG+) Geräuschempfindlichkeit und Toleranzthemen möglich. Vor dem Kauf muss die tatsächliche Kurbelaufnahme (96‑BCD vs. Direct‑Mount) eindeutig verifiziert werden.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB-Fahrer, die eine 96‑BCD‑Shimano‑Kurbel (asymmetrisch, 4‑Loch) weiter nutzen möchten und ein 1x‑Kettenblatt mit zuverlässiger Kettenführung suchen. Am besten für XC/Trail bei moderatem bis gemischtem Terrain. Weniger ideal für Fahrer, die maximale Haltbarkeit (Stahl) oder moderne Direct‑Mount‑Kurbeln/Standards benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.