Bewertung und Empfehlungen für FSA PowerTouch Gel Lenkerband
Vorteile
- Sehr guter Grip bei Nässe und Schweiß dank volltexturierter PU-Oberfläche
- Spürbare Dämpfung durch Gel-/EVA-Polsterung (ca. 2–3 mm je nach Variante)
- Vergleichsweise leicht für die 2-mm-Variante (ca. 60–65 g; ~85 g bei 3 mm)
- Gute Verarbeitbarkeit: elastisch, lässt sich straff und sauber wickeln
- Sicherer Sitz durch Kleberückseite; Set inkl. Endstopfen/Abschlussband
- Breite Farbauswahl
Nachteile
- Haltbarkeit nur durchschnittlich: Abrieb der Oberfläche und Kantenabnutzung werden berichtet, insbesondere bei häufigem Greifwechsel
- Neonfarben schmutzanfällig und tendenziell ausbleichend
- Kleberückstände beim Abwickeln/Re‑Wrap möglich
- Längen- und Dickenvarianten uneinheitlich (180–260 cm; 2–3 mm); kann für breite/flared Gravel-Lenker knapp werden
- PU-Oberfläche zieht Schmutz an und kann Pflege erfordern
Fazit & Empfehlungen
Das FSA PowerTouch Gel Lenkerband bietet starken Nass- und Trocken-Grip sowie solide Dämpfung bei moderatem Gewicht. Verarbeitung und Montage sind unkompliziert, die Passform ist mit Standard-Rennradlenkern gut. Schwächen liegen in der teils durchschnittlichen Verschleißfestigkeit, potenziellen Kleberückständen und uneinheitlichen Längen-/Dickenangaben. Insgesamt eine gute Option für sportliche Straßenfahrer, die griffige Haptik und Komfort priorisieren, mit Kompromissen bei Langlebigkeit und Pflegeaufwand.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad- und Allroad-Fahrer, die eine griffige, leicht gedämpfte Wicklung mit moderatem Gewicht suchen. Ideal für nasse Bedingungen, lange Ausfahrten und sportliche Fahrer, die tacky Grip bevorzugen. Weniger geeignet, wenn maximale Dicke/Komfort, höchste Langzeithaltbarkeit oder sehr breite/flared Lenker benötigt werden.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.