Bewertung und Empfehlungen für FSA Road Pro Wc009c Kettenblatt
Vorteile
- Kompatibel mit klassischen 5-Arm-Triple-Kurbeln (130/74 mm BCD) und damit geeignet für ältere/klassische Rennrad- und Touren-Setups
- Innenblatt mit 30 Zähnen ermöglicht sehr geringe Übersetzungen für Anstiege und Gepäckbetrieb
- Gefertigt aus Aluminium (typisch 7075, CNC/elhartet bei FSA Pro-Reihen) – gutes Verhältnis aus Gewicht und Steifigkeit
- Erprobte Kompatibilität mit 10- und 11-fach Shimano/SRAM (laut Spezifikation)
- Einfache Nachrüstlösung, wenn ein 74-mm-Innenblatt ersetzt werden muss
Punkte zum Abwägen
- Widersprüchliche Angaben zur 12-fach-Kompatibilität; keine verlässliche Freigabe für moderne 12-fach Rennrad-Antriebe
- Nicht kompatibel mit aktuellen 4-Arm- oder asymmetrischen Lochkreisen (z. B. Shimano 110/112 mm)
- Innenblätter dieser Bauart haben in der Regel keine oder nur minimale Schalthilfen; Schaltqualität hängt stark vom Mittelblatt ab
- Aluminium verschleißt schneller als Stahl, insbesondere bei Nässe/Schmutz und hoher Laufleistung
- Begrenzte Zukunftssicherheit: Triple-Standards (130/74 mm) sind im Neumarkt rückläufig und Ersatz-/Kombiteile (Mittel-/Außenblatt) werden seltener
Fazit & Empfehlungen
Zweckmäßiges 30T-Innenblatt für klassische 5-Arm-130/74-mm-Triple-Kurbeln. Für 10- und 11-fach Setups gut nutzbar, bietet niedrige Gänge und solide Steifigkeit. Die Eignung für 12-fach ist nicht belegt, Schaltqualität hängt von der Kettenblatt-Kombination ab, und die Kompatibilität ist auf ältere Standards begrenzt.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer mit klassischen 5-Arm-Road-Triples (130/74 mm), die eine sehr niedrige Übersetzung für steile Anstiege, Langstrecke oder Reiserad-Einsatz benötigen. Nicht empfehlenswert für moderne 12-fach Straßen- oder Gravel-Antriebe und nicht kompatibel mit aktuellen 4-Arm-Kurbeln.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.