Bewertung und Empfehlungen für FSA Single Comet Direct Mount Kettenblatt
Vorteile
- Sehr hohe Haltbarkeit durch Stahlkonstruktion; geringe Abnutzung bei Schmutz/Nässe
- MegaTooth (narrow-wide) verbessert Kettenführung/Retention ohne Kettenführung
- Direktmontage an FSA Comet Modular: einfacher Wechsel, steifer Antrieb
- Breites Größenspektrum (28–38 Z) für Übersetzungsabstimmung
- Breite Antriebskompatibilität laut Hersteller (Shimano 9–12-fach, SRAM 10–12-fach)
Nachteile
- Deutlich höheres Gewicht als Alu-Kettenblätter (z. B. 32 Z ≈ 186 g)
- Proprietärer FSA-Comet-Direct-Mount-Standard; kaum kompatibel mit anderen Kurbeln
- Stahl kann bei beschädigter Beschichtung korrodieren; sichtbarer Verschleiß möglich
- Für Shimano 12-fach (HG+) berichten Nutzer teils von höherer Geräuschentwicklung mit nicht HG+-spezifischen Blättern; korrekte Kettenlinie/Offset prüfen
- Offset-/Boost-Variante prüfen, da falsche Kettenlinie Schaltleistung beeinträchtigen kann
Fazit & Empfehlungen
Robustes, direkt montiertes Stahlkettenblatt für FSA Comet Modular Kurbeln mit schmal-breit Profil für gute Kettenführung und hoher Standzeit. Die Stärken liegen klar in Haltbarkeit und einfacher Montage. Hauptnachteile sind das hohe Gewicht, der proprietäre Mount sowie potenzielle Feinabstimmungsbedarfe bei Kettenlinie und Shimano-12-fach-HG+ Ketten. Insgesamt sinnvoll für langlebigkeitsorientierte 1x-Setups auf FSA-Comet-Systemen; weniger für strikt gewichtsorientierte Anwendungen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer mit FSA Comet Modular Kurbel, die ein langlebiges 1x-Kettenblatt für MTB-/Trail-/Alltagsnutzung suchen und Gewicht nachrangig bewerten. Weniger geeignet für gewichtsoptimierte Builds oder Setups, die HG+-spezifische Zahnauslegung erfordern.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.