Bewertung und Empfehlungen für FSA The Pig DH Pro Steuersatz
Vorteile
- Sehr robuste Auslegung für Downhill/Freeride (ChroMoly-Unterteil, geschmiedetes Alu-Oberteil)
- Gut abgedichtete Lager (ACB 36°/36° oben; Industrielager unten) für nasse/matschige Bedingungen
- Bewährte Langlebigkeit bei hoher Stoß- und Querbelastung
- Einfache Wartung; Lager sind austauschbar
- Präzise Passung; solide Spurtreue unter Last
- Klar definierte Maße/Stack Height (Gesamteinbauhöhe ca. 31,4 mm)
Punkte zum Abwägen
- Relativ hohes Gewicht (~166–198 g je nach Kappe)
- Altes Standardmaß: 1 1/8" Gerade (EC34/28,6 – EC34/30); inkompatibel mit tapered Gabelschäften und ZS/IS-Steuerrohren
- Externe Lagerschalen erhöhen die Bauhöhe; nicht ideal für niedrige Front
- Sorgfältige Pressmontage nötig, sonst potenziell Knackgeräusche
- Eingeschränkte Upgrade-Perspektive auf modernen Rahmen
Fazit & Empfehlungen
Der FSA The Pig DH Pro ist ein sehr robuster EC34-Steuersatz für Downhill-Anwendungen mit geradem 1 1/8"-Gabelschaft. Er punktet durch gut abgedichtete Lager, langlebige Materialien und saubere Führung unter hoher Last. Nachteile sind das vergleichsweise hohe Gewicht und die eingeschränkte Kompatibilität mit heutigen tapered- und integrierten Standards. Für Nutzer mit kompatiblen, älteren DH-/Freeride-Rahmen ist er eine verlässliche, wartungsfreundliche Option; für moderne Rahmen sind passendere Alternativen erforderlich.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für ältere DH/Freeride-Rahmen mit EC34-Steuerrohr und 1 1/8"-Gabelschaft, die maximale Haltbarkeit und Dichtheit benötigen (Bikepark, nasse/matschige Einsätze). Nicht geeignet für moderne tapered-Setups, integrierte/ZeroStack-Steuerrohre oder gewichtssensible Builds.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.