Bewertung und Empfehlungen für FSA Triple Tray Afterburner 10v 104x42t Wa361 Kettenblatt
Vorteile
- Standard 4‑Loch 104 mm BCD – weit verbreitete Kompatibilität mit vielen 3x-MTB-Kurbeln (z. B. ältere FSA/Shimano/Race Face)
- 42‑Zähne‑Außenring für 3x10‑Antriebe mit sauberer Schalthilfe (gefräste Rampen/Pin‑Design)
- Gefertigt aus 7075‑T6 Aluminium, harteloxiert – gutes Verhältnis aus Steifigkeit und Gewicht (typisch ~70–90 g für 42T)
- Solide Schaltperformance in passenden 10‑fach Dreifach‑Setups, besonders bei Verwendung abgestimmter FSA‑Ringsätze
- Einfache Ersatzteil-Lösung für 3x‑MTB/Trekking-Antriebe mit 10‑fach Ketten
Nachteile
- Nicht Direct‑Mount – die Produktbeschreibung ist in diesem Punkt falsch; es handelt sich um ein 4‑Loch/104 mm Kettenblatt
- Kein Narrow‑Wide‑Profil – für 1x‑Setups ohne Umwerfer/Chainguide ungeeignet (geringere Kettenhaltekraft)
- 10‑fach‑spezifisches Zahnprofil – suboptimal mit 11/12‑fach Ketten
- Aluminium‑Außenringe nutzen sich unter abrasiven Bedingungen schneller ab als Stahlvarianten
- „Gravel“-Eignung ist eingeschränkt: 42T und 3x‑Spezifik eher MTB/Trekking; Kompatibilität mit modernen Gravel‑Kurbeln (110/Asym. BCD oder Direct‑Mount) meist nicht gegeben
Fazit & Empfehlungen
Funktionssicheres 42T‑Außenblatt für 3x10‑Antriebe mit 104 mm BCD. Es bietet gute Schaltqualität und geringes Gewicht dank 7075‑T6‑Aluminium, ist jedoch kein Direct‑Mount‑Teil und nicht für 1x‑Konfigurationen gedacht. Als Ersatzteil für ältere 3x‑MTB/Trekking‑Systeme sinnvoll, für aktuelle Gravel‑Anwendungen und neuere Kurbelstandards meist ungeeignet.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten als Ersatz‑Außenring (42T) für ältere 3x10‑MTB oder Trekking‑Antriebe mit 4‑Loch/104 mm BCD und Frontumwerfer. Nicht für 1x‑Setups oder moderne Direct‑Mount/110‑BCD Gravel‑Kurbeln geeignet.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.