Bewertung und Empfehlungen für FSA V-drive Riser Lenker
Vorteile
- Robustes 2014‑T6 Aluminium, doppelt konifiziert und kugelgestrahlt für gute Ermüdungsfestigkeit
- Solide Geometrie für Trail/XC: 9° Backsweep und 4° Upsweep bieten eine neutrale, handgelenksschonende Position
- Moderates Gewicht für 31,8‑mm Aluminium (ca. 285 g)
- Klemmdurchmesser 31,8 mm mit breiter Kompatibilität zu vielen bestehenden Vorbauten
- Haltbares, schwarz eloxiertes Finish mit dezenten Grafiken
Nachteile
- Mit 740 mm für moderne Trail/Enduro‑Standards relativ schmal (heute oft 760–800 mm üblich)
- Nur 15 mm Rise – begrenzte Optionen für Fahrer, die mehr Front‑End‑Höhe benötigen
- Kein 35‑mm‑Klemmstandard – weniger kompatibel zu aktuellen, steiferen Cockpit‑Setups
- Gewicht nicht Klassenbestwert im Vergleich zu leichten 7050/7075‑Alu‑ oder Carbon‑Lenkern
- Einsatzschwerpunkt eher XC/Trail; für aggressives Enduro/Downhill fehlen Breite und Rise‑Varianten
Fazit & Empfehlungen
Der FSA V‑Drive Riser ist ein solider Mittelklasse‑MTB‑Lenker aus 2014‑T6‑Aluminium mit bewährter Shot‑Peen‑Bearbeitung und neutraler 9°/4°‑Geometrie. Er bietet zuverlässige Haltbarkeit und ein moderates Gewicht, ist jedoch mit 740 mm schmal und nur als 31,8‑mm‑Version mit 15 mm Rise angegeben. Dadurch eignet er sich primär für XC/Trail‑Setups und kleinere Fahrer oder alle, die bewusst eine kompaktere Breite fahren. Für moderne Enduro‑Anforderungen (mehr Breite, höherer Rise, 35‑mm‑Clamp) gibt es besser passende Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für XC, Marathon und gemäßigtes Trail‑Riding, insbesondere für Fahrer, die eine neutrale Handposition und schmalere Cockpit‑Breite bevorzugen. Passend für Bikes mit 31,8‑mm Vorbau und Nutzer, die Zuverlässigkeit und einfache Geometrie vor maximaler Breite/Rise priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.