Bewertung und Empfehlungen für Fulcrum N3W Umrüstkit für Konuslager
Vorteile
- Kompatibel mit Campagnolo N3W (13‑fach, z. B. Ekar) und mittels 4,4‑mm‑Spacer auch mit älteren Campagnolo 9–12‑fach Kassetten (herstellerseitig vorgesehen)
- Für Fulcrum/Campagnolo Naben mit Konus-/Lagerschale-System ausgelegt; enthält passende Achse/Endkappen für 12×142 mm TA
- Bewährtes Sperrklinken-Freilaufsystem (Fulcrum/Campagnolo, i. d. R. 3 Klinken) mit guter Dichtung und wartungsfreundlicher Konstruktion
- Gewicht um 109 g für den Freilaufkörper inkl. Achskomponenten ist im Klassenstandard
- Original-Ersatzteil mit passgenauer Fertigung und guter Verfügbarkeit von Kleinteilen (Federn, Dichtungen)
Nachteile
- Nur für spezifische Fulcrum/Campagnolo-Naben mit Konuslager geeignet; nicht mit Industrielager-Varianten oder Fremdmarken kompatibel
- Bindung an Campagnolo‑Kassettenstandard; nicht kompatibel mit Shimano/SRAM Kassetten
- Engagement/Ansprechwinkel des Standard‑Sperrklinkensystems ist moderat und langsamer als bei High‑Engagement‑Freiläufen
- Erfordert korrekte Vorspannung/Justage der Konuslager; Wartungsaufwand und Know‑how höher als bei Industrielagern
- Variantenvielfalt der Fulcrum‑Ersatzteilcodes; fehleranfällige Auswahl ohne Abgleich mit dem Teilekatalog
Fazit & Empfehlungen
Original-Umrüstkit für Fulcrum-Naben mit Konuslagern auf Campagnolo N3W. Bietet saubere Passform, robuste Dichtung und die erwartete Kompatibilität mit 13‑fach (sowie 9–12‑fach via Spacer). Die Leistungsmerkmale des Sperrklinkenantriebs sind solide, jedoch ohne Schnellengagement. Die Haupttrade-offs liegen in der strikten Nabenkompatibilität, der notwendigen Lagerjustage und der Bindung an das Campagnolo-Ökosystem. Für Nutzer mit passender Fulcrum-Nabe ist es eine zweckmäßige Lösung, um N3W-Kassetten zu fahren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Sinnvoll für Fahrerinnen und Fahrer, die bestehende Fulcrum-Rennrad/Gravel-Laufräder (Konuslager, 12×142 mm) auf Campagnolo N3W umrüsten möchten – insbesondere für Ekar 13‑fach oder gemischte Fuhrparks mit Campagnolo‑Schaltungen. Nicht geeignet, wenn Shimano/SRAM-Kassetten genutzt werden oder wenn die Nabe keine Konuslager-Ausführung ist.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.