Bewertung und Empfehlungen für FUNN Python Pedale
Vorteile
- Große, leicht konkave Plattform (103 × 110 mm) liefert sehr hohen Grip und gute Standstabilität, besonders mit weichen MTB-Schuhsohlen
- 11 austauschbare Pins pro Seite; optionale längere Pins erhöhen den Halt für aggressive Fahrweise
- Flaches Profil (~10,5 mm) reduziert Pedalaufsetzer in technischem Gelände
- Geschmiedetes AL6061‑T6 Gehäuse und CrMo‑Achse: bewährtes, robustes Setup für Trail/Enduro-Einsatz
- Lageraufbau mit Kartuschenlager + DU‑Buchse: gute Laufruhe und grundsätzlich wartbar
- Gewicht (~375 g/Paar) ist für Alu-Flatpedale konkurrenzfähig
- Mehrere Farboptionen; Pins und Ersatzteile sind verfügbar
Nachteile
- DU‑Buchse kann je nach Nässe/Schmutz schneller verschleißen; regelmäßige Wartung/Serviceintervalle empfehlenswert
- Sehr scharfe Pins: erhöhtes Schienbein‑Risiko und schnellerer Schuhsohlenverschleiß
- Plattformgröße kann für kleine Schuhgrößen/engste XC‑Setups zu voluminös sein
- Nicht die leichteste Option im Markt der High‑End‑Alu‑Pedale; es gibt leichtere Alternativen
Fazit & Empfehlungen
Das FUNN Python ist ein flaches, großflächiges Alu‑Flatpedal mit sehr hohem Grip, gutem Standgefühl und solider Haltbarkeit. Der Lageraufbau aus Kartuschenlager und DU‑Buchse ist praxisgerecht, benötigt jedoch – je nach Einsatz und Witterung – Wartung. Das Gewicht ist konkurrenzfähig, aber nicht klassenführend. Geeignet für ambitionierte Trail‑ bis Downhill‑Fahrer, die eine griffige, robuste Plattform bevorzugen und gelegentliche Servicearbeiten einkalkulieren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Trail, All‑Mountain, Enduro und Downhill, wenn maximaler Grip und eine große, stabile Standfläche priorisiert werden. Für Fahrer, die regelmäßig in nassen/schlammigen Bedingungen unterwegs sind und bereit sind, DU‑Buchsen/Lager periodisch zu warten. Weniger ideal für XC‑Gewichtsfokus oder Nutzer, die sehr milde Pins bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.