Bewertung und Empfehlungen für Gaerne Carbon G.dare Mtb-schuhe
Vorteile
- Sehr steife EPS-Carbon-MTB-Sohle (Index 10) für effiziente Kraftübertragung
- Michelin-Gummilaufsohle mit griffigem, selbstreinigendem Profil und Option für Schraubstollen – guter Halt beim Absteigen
- Duales BOA L6 Dial Z System ermöglicht schnelle, gleichmäßige Druckverteilung und präzisen Sitz
- Gute Fersenführung durch integrierte Anti-Slip-Fersenkappe – stabil auch bei Sprints und Tragepassagen
- Atmungsaktives, perforiertes Mikrofaser-Obermaterial und gepolsterte Zunge für angenehmes Schuhklima
- Anatomische, perforierte Einlegesohle (EPS) mit Tarsal Support – stabile Unterstützung auf langen Fahrten
- Saubere Verarbeitung, robuste TPU-Zehen- und Seiten-Overlays für Abriebschutz
- SPD-kompatibel (2-Loch) mit gängigen Pedalsystemen
Nachteile
- BOA L6 kann nur fein nachgespannt werden (Lösen meist per Zug/Komplettöffnung) – weniger feinfühlig als BOA Li2 beidseitig
- Geringe Wasserdichtigkeit durch starke Perforation – kühlt/nässt bei Regen und Matsch schneller aus
- Gewicht um ca. 314 g (Gr. 42) ist nicht Klassenbestwert für ein High-End-Modell
- Tendenziell normal bis leicht schmaler Leisten; keine ausgewiesene Wide-Version – kann für sehr breite Füße eng sein
- Sehr steife Sohle reduziert Gehkomfort bei längeren Trage- oder Laufpassagen
- Für manche Cleats (z. B. Crankbrothers) kann ein zusätzlicher Schuhschutz/Platte sinnvoll sein, um Sohlenverschleiß zu minimieren
Fazit & Empfehlungen
Der Gaerne Carbon G.Dare ist ein steifer, präzise sitzender MTB/CX-Schuh mit griffiger Michelin-Außensohle und guter Fersenstabilität. Er überzeugt bei Kraftübertragung, Traktion und Belüftung. Abstriche gibt es bei Feuchteschutz, Gehkomfort und der weniger fein dosierbaren L6-BOA-Rückstellung. Für ambitionierte XC- und CX-Fahrer, die einen straffen, effizienten Schuh suchen, ist er gut geeignet; für sehr breite Füße oder häufige Laufpassagen gibt es passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für leistungsorientiertes XC/Marathon, Cyclocross und schnelle Trail-Runden, wenn maximale Tret-Effizienz und sicherer Halt bei kurzen Laufpassagen gefragt sind. Weniger ideal für sehr nasse/kühle Bedingungen oder Touren mit viel Hike-a-Bike, sowie für sehr breite Füße.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.