Bewertung und Empfehlungen für Gaerne G.ice-storm All Terrain 1.0 Goretex Mtb-schuhe
Vorteile
- GORE‑TEX Duratherm Kelvin-Membran: zuverlässig wasserdicht, winddicht und wärmeisolierend für nasse/kalte Bedingungen
- Vibram G.All Terrain-Außensohle: hoher Grip und gute Selbstreinigung; EVA-Dämpfung verbessert Laufkomfort bei Tragepassagen
- BOA IP‑1 Drehverschluss: feine, gleichmäßige Anpassung; schneller Ein- und Ausstieg auch mit Handschuhen
- Elastischer Neopren-/Gore‑Tex‑Kragen: reduziert Wassereintritt und Kälteeinfluss am Knöchel
- Thermoreflektierende Zwischensohle mit Aluminiumlage: spürbare Isolation gegen Kälte von unten
- Anatomische Fersenschale und Innensohle: guter Fersenhalt, effiziente Kraftübertragung für All‑Terrain-Einsatz
- SPD‑Kompatibilität (2‑Loch): breite Kompatibilität mit gängigen MTB/Gravel-Pedalsystemen
- Robuste Verarbeitung mit Zehen-/Seiten‑Verstärkungen; reflektierende Elemente für Sichtbarkeit
Nachteile
- Wärmeleistung eher für kalte bis sehr kalte Tage, aber nicht für extreme Minusgrade im Dauerbetrieb (unter ca. −10 °C)
- Geringere Atmungsaktivität als nicht-membranierte Schuhe; kann bei milderen Temperaturen zu Hitzestau/feuchten Socken führen
- Trocknet wegen Isolation und Membran langsamer
- Leistenbreite tendenziell regulär bis leicht schmal – kann bei sehr breiten Füßen zu Passform-Themen führen
- Sohlensteifigkeit alltagstauglich, aber nicht so torsionssteif wie Race-XC-Carbonsohlen (leichte Effizienz‑Einbußen im Sprint)
- Möglicher Wassereintritt über den Schaft bei Starkregen, wenn Hose/Überschuh nicht überlappt
- Etwas höheres Gewicht als leichte Sommer-MTB-Schuhe; bei manchen Pedalen/Cleats können ggf. Spacer/Shims nötig sein
Fazit & Empfehlungen
Wintertauglicher MTB/Gravel-Schuh mit überzeugendem Wetterschutz und Isolation, kombiniert mit griffiger Vibram-Sohle für Laufpassagen. Er priorisiert Komfort, Dichtigkeit und Vielseitigkeit vor maximaler Race-Steifigkeit. Eine solide Wahl für nasse/kühle Wintertouren und Alltagsfahrten; für extreme Kälte oder reine Performance-Ansprüche existieren speziellere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB, Gravel und Pendeln/Bikepacking bei kaltem, nassem Wetter (ca. −5 °C bis +10 °C). Ideal für Fahrer, die zuverlässigen Nässeschutz, Isolation und gute Gehtraktion benötigen. Weniger geeignet für Rennfokus mit maximaler Sohlensteifigkeit, sehr warme Temperaturen oder extreme Polarkälte.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.