Bewertung und Empfehlungen für Galfer Bremsbeläge Disc Pro für Shimano
Vorteile
- Hohe Bremskraft und gute Modulation unter hoher thermischer Last (fade‑resistent), typisch für Galfer‑Pro‑Mischung.
- Semi‑metallische Mischung bietet bessere Nässe‑Performance und Temperaturstabilität als reine organische Beläge.
- Breite Kompatibilität mit Shimano 2‑Kolben‑Sätteln der G‑Pad‑Bauform (z. B. XTR M9000/985/987, XT M8000/785, SLX M675/7000/7100, Deore M615/6000/6100, RS785/R785/CX‑Modelle).
- Konstanter Reibwert nach korrekt durchgeführtem Einbremsen; geringe Geräusche im Trockenen möglich.
- Lieferumfang vollständig (1 Paar Beläge + Feder).
Nachteile
- Kürzere Lebensdauer als Sinter/E‑Bike‑Beläge; hoher Verschleiß in nassen, schlammigen Bedingungen möglich.
- Kein Kühlkörper; Wärmemanagement schwächer als bei Shimano J/N‑Pads mit Kühlrippen.
- Produktangaben wirken teils widersprüchlich: Genannte 4‑Kolben‑Modelle (z. B. M9120/M7120) verwenden eine andere Belagform und sind in der Regel nicht kompatibel.
- Kann bei Nässe/Verunreinigung eher zu Geräuschen neigen; sorgfältiges Einbremsen nötig.
- Angabe „Aluminium‑Trägerplatte“ ist für diese Bauform unüblich; häufig wird Stahl verwendet (klären vor Kauf).
Fazit & Empfehlungen
Leistungsstarker, semi‑metallischer Belag mit starkem Biss und guter Modulation, sinnvoll für aggressive Fahrweise und lange Abfahrten auf 2‑Kolben‑Shimano‑Systemen. Trade‑offs sind die im Vergleich zu Sinter/E‑Bike‑Mischungen geringere Lebensdauer, potenzielle Geräusche bei Nässe und das fehlende Wärmemanagement durch Kühlrippen. Für schwere E‑Bike‑Einsätze sind langlebigere Mischungen (z. B. E‑Bike‑/Sinter‑Beläge) häufig geeigneter. Die angegebene Kompatibilität sollte vor dem Kauf aufgrund widersprüchlicher Modellnennungen geprüft werden.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für sportliche MTB‑Fahrer (Trail/All‑Mountain/Enduro) mit Shimano 2‑Kolben‑Bremsen der G‑Pad‑Bauform, die mehr Biss und thermische Stabilität als mit organischen OEM‑Belägen wünschen. Weniger geeignet für dauerfeuchte, sandige Winterbedingungen sowie für schwere E‑MTBs/Lastenräder mit Fokus auf maximale Haltbarkeit; für Shimano 4‑Kolben‑Sättel (M9120/M7120) nicht passend, da andere Belagform erforderlich.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.