Bewertung und Empfehlungen für Garbaruk Kettenblatt Round 104 mm Lochkreis 1-fach
Vorteile
- Breites Größenspektrum (30–46 Z) für 1x-Antriebe und verschiedene Einsatzbereiche
- 7075‑T6 Aluminium, präzise CNC‑Fertigung: sehr leicht bei guter Steifigkeit
- Narrow‑Wide‑Zahnprofil mit verlässlichem Kettenhalt im MTB‑Einsatz
- Verfügbar mit 104‑mm‑BCD (4‑Arm): hohe Kompatibilität zu vielen Kurbeln/Spidern
- Herstellerseitig für 9–12‑fach Ketten ausgelegt, inkl. SRAM/Shimano‑Systemen
- 30‑Z‑Option mit spezifischem Offset (2 mm) für Kettenstreben- und Schraubenkopf‑Freigang
Nachteile
- Aluminiumzähne nutzen sich schneller ab als Stahl (höherer Verschleiß bei Nässe/Schlamm)
- Anodisierung zeigt erfahrungsgemäß relativ schnell optische Abnutzung
- Mit Shimano 12‑fach (HG+) berichten einzelne Nutzer über erhöhte Geräuschpegel je nach Ketten-/Kassettenzustand
- Kettenlinie/Offset ist über BCD‑Spider limitiert; Feintuning bei Boost/SuperBoost eingeschränkt
- Hohe Zahnzahlen (≥44 Z) können je nach Rahmen Kettenstreben‑Freigang einschränken
- 30‑Z‑Variante erfordert spezielle BCD‑Geometrie; Montage etwas fummeliger
Fazit & Empfehlungen
Leichter, präzise gefertigter 104‑BCD‑Rund‑Kettenring mit zuverlässigem Kettenhalt und großer Zahnauswahl. In der Praxis bewährt für 1x‑Antriebe im Gelände. Breite Kompatibilität, jedoch je nach Ketten-/Rahmen‑Setup mögliche Geräusch‑ und Freigangsthemen. Beste Wahl für Gewichts- und Tuning‑Fokussierte; weniger ideal, wenn maximale Haltbarkeit (Stahl) oder fein justierbare Kettenlinie Priorität hat.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für MTB (XC, Trail, Enduro) und auch Trekking/Gravel‑Aufbauten mit 104‑BCD‑Kurbeln, wenn ein leichter, 1x‑optimierter Rund‑Kettenring mit zuverlässigem Kettenhalt gesucht wird. Geeignet für Fahrer, die viele Zahnoptionen benötigen und bereit sind, den schnelleren Verschleiß von Alu gegenüber Stahl in Kauf zu nehmen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.