Bewertung und Empfehlungen für Garmin Forerunner 265 Smartwatch mit Schnellwechsel-Silikon-Armband 22


Garmin Forerunner 265 Smartwatch mit Schnellwechsel-Silikon-Armband 22



Vorteile

  • Sehr genaue GNSS-Performance mit Multiband-Empfang (sehr gute Strecken- und Pace-Genauigkeit in Städten und Wäldern)
  • Helles AMOLED-Display mit guter Ablesbarkeit; Touch + Tasten-Bedienung kombinierbar
  • Leichtes Gehäuse (~46–47 g) und angenehmer Tragekomfort für lange Läufe
  • Umfangreiche Lauf- und Trainingsfunktionen inkl. Training Readiness, HRV-Status, Morning Report, Race Widget
  • Integrierte Musikfunktion (8 GB), WLAN, Bluetooth, ANT+, NFC (Garmin Pay)
  • Barometrischer Höhenmesser, Kompass, SpO2; native Laufleistung und Laufdynamik direkt am Handgelenk
  • Multisport-/Triathlon-tauglich; Pool- und Freiwasserschwimmen unterstützt
  • Akkulaufzeit für eine AMOLED-Uhr stark (ca. 13 Tage Smartwatch, bis ~20 h GPS-Only)
  • 5 ATM Wasserdichtigkeit; robustes Gorilla Glass 3
  • Breites Sensor- und Zubehör-Ökosystem (Brustgurte, Footpods, Rad-Sensoren)

Nachteile

  • Keine vollwertigen Karten; Navigation nur als Breadcrumb/Kurs mit Hinweisen
  • Akkulaufzeit unter DauergnSS/Multiband und Musik deutlich kürzer als bei MIP- oder COROS-Alternativen
  • Gorilla Glass 3 ist kratzanfälliger als Saphirglas
  • Kein LTE/Notruf per Mobilfunk; Smarte-Funktionen insgesamt begrenzter als bei typischen Smartwatches
  • Optische HF bei Intervallen/Sprints weiterhin limitiert im Vergleich zu Brustgurt

Fazit & Empfehlungen

Die Forerunner 265 ist eine lauffokussierte Multisport-Uhr mit sehr guter GNSS-Genauigkeit, starkem Trainings- und Gesundheits-Feature-Set und hellem AMOLED-Display. Sie vereint geringes Gewicht mit praxisnahen Funktionen wie Training Readiness, HRV, nativer Laufleistung sowie Musik und eignet sich damit als zuverlässiges Trainingswerkzeug. Abstriche gibt es bei fehlenden Vollkarten, moderater Akkulaufzeit im Multiband-/Musikbetrieb und begrenzten Smartwatch-Funktionen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Optimal für Läuferinnen und Läufer aller Leistungsstufen, die präzises GPS, fortgeschrittene Trainingsmetriken und Musik ohne Telefon wünschen. Sehr gut für Straßenlauf, Bahntraining, Triathlon sowie tägliches Health-Tracking. Weniger geeignet für Ultradistanzen mit >20 h GPS am Stück oder für Nutzer, die vollständige Topo-Karten/Navi am Handgelenk benötigen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER