Bewertung und Empfehlungen für Ghost Asket Advanced Grx812 2024 Gravelbike
Vorteile
- Aluminiumrahmen mit Carbon-Gabel: guter Kompromiss aus Steifigkeit, Haltbarkeit und Vibrationsdämpfung
- Shimano GRX 1x11 (RX812 Schaltwerk) mit 11–42 Kassette: zuverlässige, geländetaugliche Schaltung mit Kupplung für Kettenstabilität
- Hydraulische Scheibenbremsen: solide Kontrolle bei Nässe und Abfahrten
- Tubeless-Ready-Laufräder (Rodi Ready 23) und Maxxis Ravager EXO TR 700×40: pannensichere, geländefähige Kombination
- Viele Anbaumöglichkeiten (Flaschenhalter, Gepäckträger, Schutzbleche): alltagstauglich und bikepacking-freundlich
- Rahmengrößen XS–XL mit abgestimmten Lenkerbreiten: einfache Passformabstimmung
Punkte zum Abwägen
- Bremsen GRX BR-RX400 sind Einstiegsvariante: weniger Biss und Thermikreserve als GRX 810/812 oder MT600/800-Setups
- Aggressives Reifenprofil (Ravager) rollt auf Asphalt langsamer und lauter als Allround-Profile (z. B. Rambler, Riddler)
- Serienlaufräder gelten als robust, aber schwer; Potenzial für deutliche Gewichts- und Fahreigenschaftsverbesserung durch Upgrade
- Front-Kettenblatt 40T in Kombination mit 11–42 kann für sehr steile Anstiege mit Gepäck grenzwertig sein; kleineres Kettenblatt (38T/36T) ggf. sinnvoll
- Gewicht, Reifenfreiheit und Geometriewerte nicht veröffentlicht: erschwert die präzise Einordnung (z. B. Reifenfreigabe 45–50 mm unbekannt)
- Kein Dropper-Post-Setup ab Werk; begrenzter Offroad-Fahrspaß auf sehr technischem Terrain
Fazit & Empfehlungen
Das Ghost Asket Advanced GRX812 2024 ist ein ausgewogenes Aluminium-Carbon-Gravelbike mit zuverlässiger GRX-1x11-Schaltung, soliden hydraulischen Bremsen und tubeless-ready Setup. Es adressiert Fahrerinnen und Fahrer, die robuste Allround-Eigenschaften, Vielseitigkeit und Montagepunkte für Alltag und Bikepacking suchen. Schwächen liegen in den eher einfachen, vermutlich schweren Laufrädern, den Einstiegs-GRX-Bremsen und einem auf Asphalt trägeren Reifenprofil. Ohne veröffentlichte Gewichts- und Geometriewerte bleibt die finale Einordnung eingeschränkt. Insgesamt eine stimmige, vielseitige Plattform mit klaren Upgradewegen (Laufräder, Reifen, ggf. kleineres Kettenblatt).
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Gravel-Touren, Allroad-Pendeln (mit Schutzblechen/Gepäckträger), Bikepacking light bis mittel, Trainings- und Fitnessfahrten auf Schotter und gemischtem Untergrund. Weniger geeignet für wettkampforientiertes Gravel-Racing, sehr technisches Terrain oder häufige, lange Asphaltpassagen ohne Reifenwechsel.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.