Bewertung und Empfehlungen für Ghost E-riot Cd Advanced 29/27.5´´ Nx Eagle 2025 Elektrische Mountainbike
Vorteile
- Bosch Performance CX Gen5 (85 Nm) mit großem 800-Wh-Akku: hohe Unterstützung und praxisnahe Reichweite; breites Händler-/Servicenetz (allgemein positiv in EMTB-Tests und Foren bewertet).
- Enduro-taugliches Fahrwerk: 170 mm RockShox Domain Gold RC vorne und 160 mm Super Deluxe Select+ RT hinten – ausreichend Reserven für harte Trails und Bikepark-Einsätze.
- Mullet-Laufradkonzept (29"/27,5"): gute Balance aus Überrollverhalten und Agilität auf steilen, technischen Abfahrten (vor allem im Enduro-Bereich geschätzt).
- Robuster Laufradsatz (WTB ST Tough i30) und Conti Kryptotal FR/RE in griffigen Mischungen: hohe Traktion und Kurvenhalt auf losem/steilem Terrain (positives Echo in Fachtests, mit Trade-offs).
- Lange Dropper (bis 200 mm je nach Größe) und 200-mm-Bremsscheiben: zeitgemäße Ergonomie und Bremspower.
- SRAM-HG-Kassette (PG-1230) ist kostengünstiger zu ersetzen als XD-Alternativen – vorteilhaft bei eMTB-Verschleiß.
Punkte zum Abwägen
- SRAM NX Eagle-Antrieb und PG-1230-Kassette: höheres Gewicht und unter eMTB-Last weniger schaltpräzise/verschleißfester als GX/XT-Level (häufige Nutzerkritik in Foren).
- RockShox Domain Gold RC: solide, aber schwerer und mit weniger Feintuning als ZEB/38 – Limit in sehr ruppigem Highspeed-Gelände.
- SRAM DB8 (Mineralöl) liefert ordentliche Leistung, aber weniger Modulation/Feinabstimmung als Code R/RS/RSC (Rückmeldungen aus Tests und Nutzerforen).
- Kryptotal in Soft/Super Soft: starker Grip, aber hoher Rollwiderstand und schnellerer Verschleiß – v. a. hinten.
- Gesamtgewicht des Systems voraussichtlich hoch (800-Wh-Akku, robuste Laufräder/Reifen) – spürbar beim Klettern ohne Motor und beim Tragen.
- Begrenzte Informationen zur exakten Geometrie/gesamtgewichtsspezifischen Daten des 2025er Rahmens erschweren eine vollumfängliche Einordnung.
Fazit & Empfehlungen
Das Ghost E-riot Cd Advanced 29/27.5'' NX Eagle 2025 kombiniert einen aktuellen Bosch Performance CX Gen5 mit großem 800-Wh-Akku, langhubigem Enduro-Fahrwerk und griffigen Enduro-/Downhill-Reifen. Die Komponentenwahl ist abfahrtsorientiert und robust, jedoch mit Gewichts- und Effizienz-Nachteilen. Im Vergleich zu teureren Ausstattungen sind Gabel (Domain), Antrieb (NX) und Bremsen (DB8) funktional, aber nicht auf Top-Niveau von ZEB/GX/Code RSC. Insgesamt ein fahrdynamisch stimmiges, abfahrtsstarkes eMTB mit sehr guter Motor-/Akkubasis und klaren Trade-offs bei Gewicht, Schaltpräzision und Feintuningpotenzial.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Enduro-/Trail-orientiertes eMTB für anspruchsvolle, steile und technische Abfahrten, Bikepark-Tage und alpines Gelände. Ideal für Fahrerinnen/Fahrer, die maximale Traktion, Reserven und Bosch-Reichweite priorisieren. Weniger passend für marathonslastige Touren mit viel Tretpassagen ohne Motorunterstützung oder für Nutzer, die ein ultraleichtes eMTB suchen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.